Alle Episoden

Die Zukunft von Twitter ist obv

Die Zukunft von Twitter ist obv

22m 39s

McDonalds ist wieder da – und gleichzeitig auch ein besseres Rating für Twitter. Die Frage ist nur: Ist alles besser geworden oder haben wir uns nur daran gewöhnt, wie es jetzt ist? Und wie sieht China das Treiben von Elon Musk eigentlich gerade so?

JENGA!

JENGA!

24m 18s

Twitter war down. Schon wieder. Und schon wieder wissen wir natürlich nicht, wieso. Und eigentlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis das nicht mehr berichtenswert ist, weil es eh ständig passiert. Wünschen, dass Twitter down ist, dürfen wir uns übrigens nicht mehr laut, weil das zur Accountsperrung führen dürfte – aber darüber sprechen wir heute etwas ausführlicher. Außerdem hat sich Dennis bei Bluesky, dem neuen Twitter von Jack Dorsey, reingemogelt und berichtet: More of the same!

Merken Sie sich diesen Namen!

Merken Sie sich diesen Namen!

28m 41s

Steve Davis. Dieser Name steht nun als möglicher CEO von Twitter im Raum – aber wer ist das? Außerdem sprechen wir über Elon Musks Vermögen (na endlich!), seine Followerzahl (na endlich!) und über seine Pläne, einen twittereigenen AI-Chatbot entwickeln zu lassen (na… endlich?).

Twitter macht die Klammer zu

Twitter macht die Klammer zu

7m 48s

Vergesst Esther Crawford, hier kommt Patrick Traughber.. wer? Finden wir heraus! Und vielleicht auch, was es mit unseren liebgewinnen Spambots auf sich hat. Eine kurze Gassirunde zum Dienstag!

Algorithm of the night

Algorithm of the night

39m 56s

Twitter räumt auf: In dieser Woche soll der Algorithmus offengelegt werden – und wir warten schon jetzt auf die angekündigte Enttäuschung. Bevor es dazu aber kommt, schmeißt er seine Belegschaft aus Slack raus – oder direkt aus dem Unternehmen. Nach 69 Folgen könnte man meinen, es würde Ruhe einkehren, aber… naja.

Das Schlüsselwort zum Glück

Das Schlüsselwort zum Glück

17m 23s

„Wie lange brauchen Sie dafür?“ „Puh, Chef. Die anderen haben 20 Jahre dafür gebraucht!“ „Ich gebe Ihnen einen Woche!“ „Für Sie mach ich’s in zwei Tagen!“ - dieser Dialog fand so oder so ähnlich in den letzten Tagen im Twitter HQ statt - und es geht dabei: Um Twitters Art, Werbung anzuzeigen und wieso man nun versucht, Google nachzueifern. Außerdem sprechen wir über Transparenzberichte und haben Grund zu Feiern: Twitter Coins werden nun endlich gehandelt!

Der Fall ZDFfrontal

Der Fall ZDFfrontal

34m 4s

Und plötzlich war @ZDFfrontal nicht mehr auffindbar – kurz nach der Veröffentlichung eines Films über russische Kriegsverbrechen. Aber: Hat das eine wirklich mit dem anderen zu tun? Oder lag es wirklich nur an einem falschen Geburtsdatum? Wir sprechen hierzu außerdem mit Marco Bereth, Social media-Redakteur beim ZDF darüber, wie sich die Geschichte aus Innenperspektive anhört.
Außerdem schicken wir liebe Grüße in die Stadt Treuenbrietzen und sprechen über die Umfrage, ob Menschen bereit wären, für Twitter-Merch zu bezahlen (während Twitter es offenbar selbst nicht ist.)

zdhdgjzr24569 gefällt dein Tweet

zdhdgjzr24569 gefällt dein Tweet

24m 55s

Die Bots sind da! Und sie haben eine Menge Freunde mitgebracht. Die Frage ist nur: Wo kommen sie her? Außerdem versucht Elon Musk sein zweites Paar Augen loszuwerden und dann ist da immer noch die Sachen mit den käuflichen Haken…

Können wir Social Media abhaken?

Können wir Social Media abhaken?

43m 7s

Meta startet bezahlte Verifizierungen - und plötzlich macht das Modell Musk Schule. Gegen Geld gibt’s blaue Haken und wir fragen uns: Könnte das womöglich alles verändern? Wie wir mit den Plattformen umgehen? Und wie unsere Egos das verkraften?

Zwei-Klassen-Authentifizierung

Zwei-Klassen-Authentifizierung

26m 39s

Die Ankündigung, die 2-Faktor-Authentifizierung per SMS hinter die Paywall zu schieben, war am Wochenende ein großes Thema. Warum das aber vielleicht gar nicht so übel ist und wieso das Herz von Elon Musk Blau-Weiß schlägt, beantworten wir heute.