Alle Episoden

Linda Yac ist im Haus! Und jetzt?

Linda Yac ist im Haus! Und jetzt?

17m 49s

Musk trifft sich im Twitter Space mit RFK Jr. – und schimpft quasi gegen alle, die nicht er sind. Außerdem hat die neue CEO gestern ihren Dienst angetreten und Andrea Conway hat einen „twitter hangover“. Feel you, Andrea.

Guter Tag für schlechte Nachrichten

Guter Tag für schlechte Nachrichten

19m 1s

Live von der re:publica. Und mit live meinen wir: Natürlich nicht live. Aber ihr wisst schon.
Elon Musk hatte einen miesen Montag: Der US-Senat und die EU schießen gleichzeitig scharf gegen Twitter. Und auch die Werbeeinnahmen in den USA brechen ein. Zeit also, dass die, die dafür verantwortlich werden wird, früher kommt. Und was ist eigentlich jetzt mit den Plänen, Twitter zu ver-x-en?

Irritiert von der Irritation

Irritiert von der Irritation

31m 53s

Kommt das twitter-eigene YouTube? Außerdem sprechen wir über die Studie von Luca Hammer und Martina Schories, die ihr übrigens unter http://vogel.rip einsehen - oder euch in der aktuellen Ausgaben des ZDF Magazin Royale von Jan Böhmermann vorlesen lassen könnt.

Das Ende von Twitter, wie wir es kennen

Das Ende von Twitter, wie wir es kennen

42m 25s

…jedenfalls von dem Twitter, das Twitter heißt. Heute sprechen wir über den Worst Case: Elon Musk hat wieder versucht, witzig zu sein. Als wäre es nicht schlimm genug, dass er jetzt wieder der reichste Mensch der Welt ist. Wir schauen außerdem darauf, wie Reddit von Twitter lernt - und müssen über den Umgang Twitters mit Transfeindlichkeit sprechen.

Dreiunddreißig-ein-Twitter

Dreiunddreißig-ein-Twitter

24m 49s

Wir haben mit Buschmann gechattet (also quasi: Es gibt eine Antwort auf unsere Anfrage beim Bundesamt für Justiz), wir sprechen über staatsgründende Ambitionen (nicht wirklich, aber klingt so schön!) und glauben: Vielleicht ist ein Ende in Sicht. Heute also viel los auf kurzer Strecke.

X bringt sich in Stellung

X bringt sich in Stellung

18m 47s

Der DSA wird kommen - ob Twitter will oder nicht. Also überlegt man im Unternehmen offenbar besser schon jetzt, welches Framing eigentlich dabei hilft, möglichst wenig Arbeit damit zu haben. Das Problem nur: Die EU wird das wohl nicht mit sich machen lassen.

Könnte Twitter in der EU gesperrt werden?

Könnte Twitter in der EU gesperrt werden?

48m 33s

Twitter steigt aus dem Pakt gegen Desinformation aus – und holt sich damit den Unmut europäischer Politiker:innen ins Haus. Außerdem gibt es ein paar Updates aus dem Ron Desaster der letzten Woche – und ein paar Gedanken über den Umgang Twitters mit Videos. Und eine Weisheit zum Schluss: Du sollst die Dezentralität nicht vor der Relevanz loben.

Das Ron-DeSaster

Das Ron-DeSaster

30m 20s

Es sollte die große Show werden: Elon Musk interviewt im Twitter Space Ron DeSantis und gibt ihm so die große Bühne, um die eigene Präsidentschaftskandidatur bekannt zu geben. Leider hat die Technik aber nicht mitgespielt – und so stellt sich die Twitter: Steht Twitter wohl doch nicht ganz so stabil da?

Vor jedem Comeback war ein Untergang

Vor jedem Comeback war ein Untergang

40m 49s

Die Frage, wieso Menschen Twitter nicht einfach verlassen können, lässt uns nicht los. Aber dabei liegt ihre Ursache eigentlich auf der Hand. Wieso riskieren, die eigene Community zu verlieren? Und hey, offenbar wird ja jetzt eh alles besser. Sagt jedenfalls Elon Musk und der würde ja nicht lügen. Oder?

Vom Marktplatz zum Hofberichterstatter

Vom Marktplatz zum Hofberichterstatter

38m 24s

Ron DeSantis wird als amerikanischer US-Präsidentschaftskandidat antreten. Und wo wird er es verkünden? Exklusiv im Twitter Space – interviewt von Elon Musk. Ist das dieser freie Vogel, über den er so gerne gesprochen hat?
Außerdem müssen wir schon wieder über die Gefahren von manipulierten Inhalten sprechen – und darüber, wie gefährlich sie eigentlich erst in Kombination mit gegen Geld vergebenen blauen Haken werden.