Alle Episoden

Schreianfall (mit Lorenz Meyer)

Schreianfall (mit Lorenz Meyer)

33m 48s

Wir bleiben tiktokkig - und sprechen über den Sinneswandel Donald Trumps, seinen eigenen Vorschlag, TikTok zu verbieten jetzt doch nicht mehr zu unterstützen - steckt da etwa Geld hinter? Wir schauen drauf. Und auch auf die größten Lügen Elon Musks. Mit niemand geringerem als dem großen Lorenz Meyer!
(jetzt lauter! - Reupload um 9:20)

➡️ Musk lügt. Socialmediatoday über die größten Lügen Musks: https://www.socialmediatoday.com/news/x-continues-share-misleading-data-notes-third-party-reports-usage-decline/709824/

➡️ Das Wort „Viralität“ hat seine Bedeutung verloren. Taylor Lorenz in der Washington Post: https://www.washingtonpost.com/technology/2024/03/09/viral-view-counts-inflation

➡️ Haken dran unterstützen – oder mit der Haki-Community ins Gespräch kommen könnt ihr hier: ⁠http://www.hakendran.org

Der Plus-Parkplatz des Internets (mit Dennis Horn)

Der Plus-Parkplatz des Internets (mit Dennis Horn)

72m 13s

Der verlorene Sohn ist wieder da! Und Dennis hat direkt Emotionen mitgebracht. Zum TikTok-Verbot, zum Stand von X und auch ganz viele Zahlen, wie Social Media eigentlich wirklich erfolgreich ist. (lol)

➡️ Haken dran unterstützen – oder mit der Haki-Community ins Gespräch kommen könnt ihr hier: ⁠http://www.hakendran.org

Verbote, Verbote, Verbote (mit Nicole Diekmann)

Verbote, Verbote, Verbote (mit Nicole Diekmann)

54m 6s

Wilde Thesen der zwei müdesten Menschen des Internets. Diese Folge hat alles, was das Herz begehrt. Hoffentlich. Wir reden über einen klassischen Musk, über einen klassischen Trump und haben auch typisches Gemeta’e dabei.

➡️ Haken dran unterstützen – oder mit der Haki-Community ins Gespräch kommen könnt ihr hier: ⁠http://www.hakendran.org

Irgendwas mit Emotionen und nem Ort und tollen Gefühlen. (mit Franziska Bluhm)

Irgendwas mit Emotionen und nem Ort und tollen Gefühlen. (mit Franziska Bluhm)

52m 22s

Wir melden uns direkt aus einer Phase, in der Facebook, Instagram und Threads NICHT ERREICHBAR SIND. Großer Alarmismus im Hause „Dran“.
Aber wir haben endlich wieder eine neue Ausgabe von „Haken dran: Legal“ - und reden auch noch über die EU. EU-YEAH!

➡️ So sieht die neue Karriereseite bei X aus: https://careers.x.com/en

➡️ Haken dran unterstützen – oder mit der Haki-Community ins Gespräch kommen könnt ihr hier: ⁠http://www.hakendran.org

Braucht der Kanzler TikTok? (mit Dax Werner und Moritz Hürtgen)

Braucht der Kanzler TikTok? (mit Dax Werner und Moritz Hürtgen)

56m 56s

Es ist nicht nur die Geburtsstunde der neuen Rubrik „Haken dran LEGAL“, sondern auch eine echte Diskussion im Spannungsfeld zwischen „denen die Plattform überlassen“ oder „wir müssen dahin, wo die Leute sind“. 

PS: Hört den Bohningen Wachmacher!

➡️ Haken dran unterstützen – oder mit der Haki-Community ins Gespräch kommen könnt ihr hier: ⁠http://www.hakendran.org

Ächz, ein Elonkativ (mit Dominik Hammes)

Ächz, ein Elonkativ (mit Dominik Hammes)

74m 4s

Warum hat Gavin heute bei LinkedIn „Krass schon wieder neue folge haken dran wir liefern ab mega“ gepostet? Warum posten alle auf Bluesky plötzlich #HakenDran? Und warum will Adam Mosseri uns an die Threads-Posts?
PS: Wenn ihr das hier hört, gehört ihr zur erlesenene Runde von 5 Milliarden. Glückwunsch!

➡️ Die Skeets-Bluesky-App von Haki Sebastian: https://www.skeetsapp.com/

➡️ Haken dran unterstützen – oder mit der Haki-Community ins Gespräch kommen könnt ihr hier: ⁠http://www.hakendran.org

Challenge Accepted (mit Dominik Hammes)

Challenge Accepted (mit Dominik Hammes)

64m 49s

250 Folgen Haken dran! Das ist dreimal das Saarland oder sieben Fußballfelder! Und heute haben wir die ganz große Achterbahn der Gefühle. Von Elon Musk, der seinen Laptop nicht gestartet kriegt, zum Supreme Court, der versucht, die USA zu streamlinen ist alles dabei. Let’s go, Arte-Browser auf und hop!

➡️ Leseempfehlung: Das Social Media-Watchblog braucht kein neues Twitter https://www.socialmediawatchblog.de/warum-die-hoffnung-auf-einen-twitter-nachfolger-vergeblich-ist/

➡️ Streamtipp (eventuell): Die Arte-Doku “Elon Musk und die Twitter-Übernahme” https://www.arte.tv/de/videos/117797-000-A/elon-musk-und-die-twitter-uebernahme

➡️ Haken dran unterstützen – oder mit der Haki-Community ins Gespräch kommen könnt ihr hier: ⁠http://www.hakendran.org

Das Ende von Social Media? (mit Lars Weisbrod)

Das Ende von Social Media? (mit Lars Weisbrod)

78m 27s

Was wurde eigentlich daraus, dass X für seine Büros keine Miete zahlen soll? Nun: Dazu gibt es Updates und - Spoiler - sie lassen mit sich mit „13,6 Millionen“ zusammenfassen.
Außerdem sprechen wir heute mit Lars Weisbrod, dem Autor des ZEIT-Textes „Das Ende von Social Media“ - aber: Steht das wirklich vor der Tür?

➡️ Lars Weisbrods Text „Das Ende von Social Media“ (Paywall): https://www.zeit.de/2024/08/soziale-medien-nutzung-facebook-instagram

➡️ CNN zur Frage: Warum sagen wir immer noch Twitter?: https://amp.cnn.com/cnn/2024/02/23/tech/twitter-x-rebrand-cec/index.html

➡️ Haken dran unterstützen – oder mit der Haki-Community ins Gespräch kommen könnt ihr hier: ⁠http://www.hakendran.org

Beitragsfinanzierte Öffentlichkeit (mit Markus Beckedahl)

Beitragsfinanzierte Öffentlichkeit (mit Markus Beckedahl)

70m 58s

„Sozial“ ist das neue „politisch“, zumindest bei Meta. Das NetzDG ist tot, der DSA lebt. Und was bleibt? Eine Regulierungslücke. Was das bedeutet - das weiß kaum jemand besser als Netzpolitik-Gründer Markus Beckedahl.

➡️ Haken dran unterstützen – oder mit der Haki-Community ins Gespräch kommen könnt ihr hier: ⁠http://www.hakendran.org

Ein Hochlicht der Regulierungen (mit Gregor Schmalzried)

Ein Hochlicht der Regulierungen (mit Gregor Schmalzried)

74m 32s

Der schärfster Grok-Kritiker dieses Landes ist wieder bei uns – und wir sprechen über EU-Regulierungen, über das DSA-Transparenz-Dashboard (Link unten), aber auch über die Witwe von Alexei Navalny und ihre Zeit auf X.
Ach und: Wenn ihr jetzt lest, dass Musk für einen Friedensnobelpreis nominiert ist, denkt an uns!

➡️ Das EU-Dashboard zur Einhaltung des Digital Services Acts: https://transparency.dsa.ec.europa.eu ;

➡️ Haken dran unterstützen – oder mit der Haki-Community ins Gespräch kommen könnt ihr hier: ⁠http://www.hakendran.org