Trollenspiel und Gesichtsverlust (mit Dennis Horn)
Shownotes
Endlich mal wieder die ganz lange Gassirunde. Denn der Wind auf Bluesky wird immer unangenehmer - nachdem nun auch die amerikanischen Bundesbehörden sich dort angemeldet haben. Meta und Google ergreifen nach eigenen Angaben Jugendschutznahmen für KI, während die EU und New York die Plattformen genau deswegen anzählen - und dann ist da noch die Sache mit dem Produktchef bei X und die Frage: Wem gehört mein Gesicht?
🗓️ Am 6. November feiern wir 500 Episoden und 3 Jahre "Haken dran" mit einem 12 Stunden-Livestream! ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: http://hakendran.org
Kapitelmarken, KI-unterstützt:
00:00 Hallo Dennis! 06:00 Kulturkampf auf Blue Sky 19:44 () Instagram und Jugendschutzmaßnahmen 24:31 () YouTube und psychische Gesundheit von Teenagern 27:48 Klage gegen Social Media wegen Jugendschutz 28:55 Wer ist Träger des Instagram-Rings 2025? 35:29 Was macht OpenAI mit Martin Luther King? 42:16 Rückgang der Nutzung von ChatGPT 47:00 Wie sicher ist Nikita Bier bei X? 49:56 YouTube vs. X 52:18 Neues von der YouTube-Amnestie 54:41 Marc Benioff und die politischen Wellen in Silicon Valley 59:19 Datenlecks bei Discord 01:00:53 “Datenpanne” im österreichischen Nationalrat 01:03:14 Funktionen und Emotionen 01:19:23 Musk-Core 01:23:32 Abschluss und Ausblick auf die nächste Woche
(*) - Triggerwarnung
ℹ️ Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://wonderl.ink/@heise-podcasts
Transkript anzeigen
00:00:00: Guten Abend, meine Damen und Herren.
00:00:01: Ich begrüße Sie zu Haken dran.
00:00:03: Grüß dich, Kevin.
00:00:04: Hallo Dennis.
00:00:05: Firmlich, habe ich gewählt.
00:00:06: Firmlich und mal...
00:00:08: Heute ist bei mir zu Gast Ulrich Wikkert.
00:00:12: Ihnen jetzt eine grusame Ausgabe.
00:00:14: So.
00:00:15: Was ist los?
00:00:16: Woher die... ... die neue deutsche Spießigkeit, die da bei
00:00:19: dir ausmordet ist.
00:00:20: Na, ich hab gedacht, zwischendurch einfach mal irritieren.
00:00:23: Ich war in einem ... Also, eine Kollegin hat mir gesagt, sie hat im Führungskräfte-Seminar ... ... beigebracht bekommen, ab und zu mal irritieren.
00:00:31: Würde helfen.
00:00:32: Irritieren Sie ab und zu.
00:00:32: Das ist ein ganz schlechter
00:00:33: Tipp für Schiffsmitarbeiter.
00:00:35: Das ist ein richtiger Tipp für Führungskräfte.
00:00:38: Hab ich dann auch gedacht.
00:00:40: Einfach mal den Leuten vor den Kopf stoßen, dann wissen die, was sie sonst an dir haben.
00:00:44: oder sie halten dich für einen völlig unkontrollierbaren Psychopathen.
00:00:49: Ja gut, das kommt ja auf dieses Level von Irritation an, aber ich fand es interessant, vielleicht bleiben sie dann einfach wach, weißt du?
00:00:58: Du denkst jetzt, ab jetzt kann ja in jeder Folge, in der ich zu Gast bin, alles passieren.
00:01:02: Ja,
00:01:02: ich denke du schickst morgen an alle deine Mitarbeiter in eine Mail, sie haben forty- acht Stunden Zeit auf einen Link zu klicken und es wird extrem hardcore.
00:01:11: mir die fünf Haken dran, Episoden zu präsentieren, die sie zuletzt gehört haben und den Inhalt wieder zu geben.
00:01:20: Das sind wir doch direkt beim Thema.
00:01:22: Ich habe übrigens ganz kurz, bevor wir rangehen, ich muss
00:01:24: kurz,
00:01:25: ich habe am Wochenende eine Instagram-Note gepostet, in der ich reingeschrieben habe.
00:01:30: Niemand liest das hier.
00:01:31: Weil ich dachte... Du
00:01:33: warst ja der Markus Beckedahl von Instagram, weil Markus Beckedahl hat gesagt, bei Facebook kommentiert eh niemand und das war auch ein sehr erfolgreiches Postling.
00:01:40: Ich habe
00:01:40: fast hundert Antworten darauf bekommen.
00:01:44: Ich war der dreißigste.
00:01:45: Ja, ungefähr, ja.
00:01:46: Also, ich kann das einem empfehlen, wenn ihr so Mutuals bei Instagram habt, mit denen ihr schon lange nicht mehr gesprochen habt, schreibt mir in der Instagram Note, sie werden sich melden.
00:01:55: Ich habe übrigens die letzten Tage gemerkt, dass ich stärker die WhatsApp-Status-Meldungen genutzt habe als die Instagram-Stories.
00:02:03: Du gehst stram auf die Fünfzig zu,
00:02:04: Dennis.
00:02:05: In der eigenen Nutzung, ja, es liegt vielleicht daran.
00:02:07: Na gut, also, das Weißerhaus und eine Reihe von Regierungsbehörden aus den USA haben sich am Freitag auf Blue Sky angemeldet, inklusive Blaumhaken.
00:02:19: und direkt rausgeballert, was man von ihnen gerade so erwartet.
00:02:22: Die ersten Beiträge waren Angriffe auf die Demokraten wegen des Shutdowns in den USA.
00:02:27: Und wir
00:02:28: hatten...
00:02:28: Darf ich das kurz direkt einordnen?
00:02:30: Das ist ja auch ein Framing, das... ist so in dieser Art und Weise über öffentliche Regierungskanäle nie gegeben hat.
00:02:36: Ja, weil es parteipolitisch
00:02:38: ist.
00:02:38: Genau, es gab schon häufiger Regierungsschutdowns und die entstehen immer dann, wenn der Haushalt oder der Übergangshaushalt nicht verabschiedet kann, weil der muss halt von einer Mehrheit in Senat und Kongress verabschiedet werden.
00:02:50: Und was die Republikaner jetzt aber gerade machen und die Trump-Administration macht, ist ja auch auf öffentlichen Regierungswebsites und in allen Regierungskommunikationswegen zu veröffentlichen, dass das der Shutdown ist, den die Demokraten bewusst so lanciert haben.
00:03:04: ... eine absolute Unverschämtheit ist.
00:03:07: Also wir sind ja so ein bisschen ... ... wir waren ja einfach in der Sache sehr viel näher ... ... am amerikanischen Welt geschehen ... ... und haben das so ein bisschen zurückgelassen ... ... um uns endlich wieder stärker auf Social Media zu konzentrieren.
00:03:16: Mich beschäftigt das immer noch stark ... ... und ich verfolge das immer noch wild.
00:03:21: Wie verfolgt mein Ding wild?
00:03:23: Egal.
00:03:24: Und ... Dieser Post, den hier das Außenministerium veröffentlicht hat, auf Blue Sky.
00:03:29: Ich weiß nicht, ob du den noch näher einordnen wolltest oder sonst zitiere ich den mal so grob.
00:03:34: Also sie haben so grob gesagt, folgt uns, dann können wir euch updaten, was mit dem demokraten Shutdown hier gerade an Schäden angerichtet werden in der amerikanischen Sicherheit.
00:03:43: und wir haben auch gehört, dass hier sei ein großartiger Platz, um nach Visaflüchtigen oder Visaverstößen.
00:03:49: zu recherchieren, was auch so ein ekelhafter Zonismus Menschenverachtung in allen Sorten ist.
00:03:57: Das ist eine Art der Regierungskommunikation, die einer Demokratie nicht würdig ist, die aber eigentlich niemandem würdig ist.
00:04:05: Also, es ist ein Broch.
00:04:09: mit demokratischen Regeln und Gepflogenheiten mal wieder natürlich, also sortiert sich ein in viel heftigere Sachen, die wir im Moment in den USA sehen, aber genau, also Behörden äußern sich parteipolitisch.
00:04:24: So, und wir hatten im Discord eine kurze Diskussion jetzt am Wochenende dazu geffent, Discord-Werbung jetzt!
00:04:31: www.hackenrand.org, über zwei Tausend Leute sind da.
00:04:33: Es ist eine Community, der Leute diesem Podcast hören und auch offenbar, ich glaube, da sind auch viele Leute bei den Podcast nicht hören, den jemand gesagt hat, komm mal da hinten, da ist gut.
00:04:42: Und ich finde, das ist eigentlich das größte Kompliment.
00:04:44: Kommt da mal hinten, das macht Spaß, ist ein schöner Ort.
00:04:46: Wir reden vielleicht heute endlich mal darüber, warum Discord vielleicht auch nicht nur unkritisch zu betrachten ist.
00:04:51: Ich schieb das Thema seit zwei Wochen vor mir her, aber müssen wir drüber sprechen.
00:04:55: Aber es ist im Moment eine der besten Wege, die wir haben dafür.
00:04:59: Weil auch alle Discord-Alternativen, um das auch noch direkt dazu zu schmeißen, sind noch nicht da, dass wir sagen, da können wir jetzt, wie sagt man, produktiven Workflow etablieren.
00:05:08: Ja, also wir müssen voller Demut sagen, im Grunde sitzt da unsere Schattenredaktion, die uns auf Themen hinweist, Einordnungen dazu gibt, manchmal nochmal auf so ein paar Sidequests aufmerksam macht, es ist Wahnsinn.
00:05:24: Ja, und wir hatten noch eine Diskussion zu diesem Punkt, ne?
00:05:27: Also, Sascha Pallenberg hat einen Take rausgehauen, nicht bei uns im Discord, sondern in Social Media hat geschrieben, Blue Sky ist tatsächlich auch nur ein weiteres US-Netzwerk, welches dem Trump-Regime hörig ist.
00:05:42: Und das schrat dann gewisser Gavin Kallmeier im Discord dazu.
00:05:45: Na, da würde ich ihm widersprechen.
00:05:48: Ja, also ich... Wir müssen das, glaube ich, ein bisschen größer noch denken, die Diskussion, weil das hier schon fast das Ende der Diskussion ist dieser Punkt.
00:05:57: Weil warum passiert das jetzt gerade?
00:06:00: Warum gehen die ganzen Ministerien und Behörden jetzt auf Blue Sky?
00:06:04: Ich glaube, das ist eine Art elaboriertes Trolling, was da passiert.
00:06:08: So wie das JD Vance schon einmal gemacht hat.
00:06:10: JD Vance hat sich ja vor einigen Wochen, vielleicht schon Monaten, einen Blue Sky Account angelegt, der auch verifiziert wurde mit einem blauen Haken.
00:06:17: Natürlich wurde er das.
00:06:18: Und ich würde auch soweit gehen.
00:06:21: Da Palenberg hier schon, an der Stelle, wir sprechen.
00:06:23: Palenberg, Sascha Palenberg kommt übrigens Ende des Jahres wieder, um den Jahresrückblick mit mir hier zu machen.
00:06:28: Vielleicht nach der Folge auch nicht mehr.
00:06:32: So wie ich ihn kenne, kommt er jetzt erst recht.
00:06:33: Ja, jetzt
00:06:33: kommt er erst recht.
00:06:37: Tatsache, dass diese Accounts identifiziert werden, ist noch keine Positionierung des Netzwerks.
00:06:43: Und es ist auch, glaube ich, noch keinen vor den Karren spannen lassen, wenn man sagt, die sind scheiß, den der Account des weißen Hauses hier veröffentlicht.
00:06:51: ist wirklich das weiße Haus, obwohl der Account nicht at whitehouse.gov heißt, sondern at whitehouse.b.
00:06:58: sky.social.
00:06:59: Also die Verifikation an der Stelle ist noch keine Positionierung vom Blue Sky.
00:07:04: Aber und jetzt komme ich zu diesem elaborierten Trolling.
00:07:06: Da darf ich kurz anhaken an der Stelle.
00:07:09: Also der erste Schritt ist ja erstmal, wenn auch die jetzt kommen, sagt das ja auch im ersten Schritt für mich erstmal etwas über die Relevanz dieser Plattform aus.
00:07:22: Und da würde ich aber auch widersprechen, weil ich glaube, also möglicherweise spielt das eine Rolle, aber ich glaube der Zeitpunkt... Dass das jetzt gerade passiert, der macht es so interessant.
00:07:33: Wir haben hier sehr viel darüber gesprochen, wie hin und her gerissen Jay Graber um die Führung von Blue Sky gerade ist und die Positionierung in Fragen von Meinungsfreiheit und Redefreiheit.
00:07:41: Wir haben darüber gesprochen, dass Accounts, die sich transfeindlich geäußert haben, mal gesperrt wurden, dann wieder freigeschaltet wurden.
00:07:47: Dass Accounts, die die Arbeit von Jay Graber kritisiert haben, gesperrt wurden.
00:07:51: Also, dass es eine gewisse Wildkür in der Moderation gab auf einer Plattform, die sich sehr bewusst, sehr lange aus Moderation komplett rausgehalten hat.
00:07:58: Und gesagt
00:08:00: weil sie dachte das regelwerk.
00:08:03: Ja es gibt
00:08:04: automatisch dafür so ziehen wir das auf dass wir viele probleme das alte twitter hatte nicht haben weil einfach.
00:08:12: wir es von vornherein vermeiden, was ja zum Beispiel durch die Mechanik wie das Blocken funktioniert.
00:08:20: Und es gibt
00:08:21: ja schon viele Dinge auch richtig.
00:08:22: Es gibt ja vor allem dieses Labeling.
00:08:24: Also das Dritte sozusagen, du kannst den folgen, du kannst jetzt einem Labeler folgen und der sortiert dann für dich Accounts ein und sagt, das was hier gepostet wurde ist not say for work oder das was hier gepostet wurde ist Hassrede zum Beispiel.
00:08:36: Und dann kannst du überlegen, welcher Labeler trifft zu deinen Wertekonstrukt am ehesten und wem folge ich.
00:08:42: Das ist so die Grundidee von Blue Sky.
00:08:43: Trotzdem gibt es hier auch so eine Art Nutzungsbedingungen oder Community Guidelines oder wie auch immer sie das nennt, die eben Diskriminierung, Hassrede, Rassismus eigentlich verbieten und in Härtefällen eben auch Accounts sperren.
00:08:57: Und in dieser Diskussion, die da gerade entstanden ist und die auch um diese Positionierung von Blue Sky entstanden ist, gibt es eben sehr viel Unbehagen gegenüber Jay Graber und die Tatsache, dass jetzt eben die ganzen Accounts der Behörden kommen.
00:09:10: würde auf dem Papier erst mal so aussehen, dass es eine Art Geschenk an Blusker ist, um zu sagen, wir erkennen eure Reichweite, eure Legitimation und eure Relevanz an damit.
00:09:21: Es bedeutet aber gleichzeitig auch, dass der Zeitpunkt, in dem gerade so der Staub aufgewirbelt ist, sie versuchen da rein zu grätschen und zu schauen, wie positioniert sich Blue Sky eigentlich an dieser Stelle.
00:09:30: Also das könnte auch ein ziemlich eingefädeltes Prozedere sein, einen umzuschauen.
00:09:39: Schafft man es hier noch mehr Zwietracht zu sehen auf der Plattform, die ja aus Augen der politischen Rechten in den USA sowieso eigentlich nur aus Wolken, Linken und Visa-Verstößen.
00:09:49: besteht, wie das Außenministerium selber gepostet hat.
00:09:53: Also ich sehe in dieser ganzen Aktion eigentlich einen ehrlicherweise einen Angriff von rechts auf plus guy und nichts anderes.
00:10:03: Also ich weiß nicht, ob ich das aktive, das darin liegt und das du beschreibst, so bis zum Ende gedacht hätte.
00:10:12: Aber in dem, was ich meine mit, das ist jetzt relevant, ist das eigentlich auch beantwortet.
00:10:19: ausgesagt, was du gerade sagst.
00:10:21: Also selbstverständlich wäre es strategisch, taktisch dumm aus der Sicht der republikanischen Partei, einen Platz, der sich jetzt so etabliert und diese Relevanz gewonnen hat, so liegen zu lassen und dort nicht zu trollen.
00:10:42: Also ich kann dem was abgewinnen, was du sagst, aber Also es spricht dennoch für die Relevanz der Plattform, die sich da offenbar gebildet hat.
00:10:51: Ich habe heute, bevor du deinen Punkt mit Pallenwerk machst, da hatte ich dich eben unterbrochen, ich habe heute noch, als ich dazu dann recherchiert habe, zu das weiße Haus und die Regierungsbehörden, gehen da jetzt auch bei Blue Sky Online, bin ich noch darauf gestoßen, ein paar Wochen älter, dass die Plattform jetzt auch für die Wissenschaft relevanter wird.
00:11:18: Langsam.
00:11:19: Ja, hatten wir hier drüber gesprochen.
00:11:21: Wir haben einfach dort jetzt ein Relevanzmaß.
00:11:26: Eigentlich müsste uns das gefallen und deswegen gebe ich dir völlig recht, die jetzt zu verifizieren, ist keine Parteiname.
00:11:35: an der Stelle.
00:11:37: Das ist einfach das, was diese Plattform jetzt zu tun hat, wenn wir das, was wir wirklich für einen öffentlichen Marktplatz halten, das Austausch ist, dort entstehen lassen wollen, aber die Probleme, die damit kommen.
00:11:52: Das wird alles nicht einfach zu beantworten sein.
00:11:55: Da muss jetzt Blue Sky sozusagen durch die harte Schule, durch die andere Plattform auch mussten, aber vielleicht nochmal härter, weil die Zeiten einfach nochmal
00:12:02: andere sind.
00:12:03: Ja, also das Problem ist... dass dadurch ganz viele Folgeprobleme entstehen.
00:12:09: Denn das, was hier passiert, ist ja keine klassische Kommunikation einer Regierungsbehörde über die Tätigkeiten einer Regierungsarbeit, sondern das ist ja politischer Angriff, der da passiert.
00:12:20: Und dieser politische Angriff findet halt in verschiedenen Flughöhn und Ebenen statt.
00:12:24: Und eine ist, finde ich, das eben angesprochene, diese in sich bestehende Zerrissenheit des Redefreiheitsverständnisses auf Blue Sky.
00:12:33: Wir haben da aus Europa, glaube ich, sowieso eine andere Perspektive drauf, aber in den USA wird diese Diskussion eben offenbar auch stark geführt.
00:12:40: Dass eben diskutiert wird, ist eben zum Beispiel, wenn sich immer transfeindlich äußert, wird das von Redefreiheit abgedeckt oder befindet sich das eben nicht im demokratischen Korridor.
00:12:51: Wir, nach unserem Kulturverständnis, haben eine sehr klare Antwort darauf.
00:12:53: Nein, das wollen wir hier nicht lesen, das ist beleidigend, hetzend, verachtend, diskriminierend.
00:12:59: Weg.
00:12:59: Aber das ist in den USA eben nicht so klar.
00:13:02: Und Blue Sky muss eben diese Entscheidung für sich jetzt treffen, wo sie stehen.
00:13:05: Was ist deren Redefreiheit zur Ständnis und wie sehr können sie sich von Mask, Zuckerberg und Co.
00:13:10: abgrenzen über diese Frage?
00:13:13: ohne gleichzeitig diese Relevanz in der breiten Masse zu verlieren.
00:13:17: Weil ich glaube, dass es eben eine ganz, ganz große Mehrheit von Menschen in den USA gibt, die zum Beispiel eben nicht eine Beleidigung als eine Verletzung empfinden, so wie wir das in Deutschland zum Beispiel hätten.
00:13:29: Es ist ein Kulturkampf, der jetzt gerade auf Blue Sky stattfindet, obwohl ich dieses Wort ganz, ganz schlimm finde.
00:13:34: Und eine andere Flughöhe, die ich beobachtet habe, eine Diskussion, die im Discord darüber auch entbrannt war, war die Frage, können wir die Postings, die diese Accounts veröffentlichen, als Links im Discord noch teilen oder gehen wir auf die Screenshots, die wir es bei X häufig getan haben, weil wir weniger Reichweite generieren wollen für diese Dinge.
00:13:55: Und ich habe es darüber nachgedacht.
00:13:58: Kannst du verschiedener Meinung sein?
00:14:00: Könnt ihr auch mitdiskutieren im Discord?
00:14:02: www.hackmann.org.
00:14:03: Und das ist ja auch eine Kalmzelle, eine kleine, in der halt eben ganz viele Leute sitzen, die sich sehr viel mehr mit diesem Thema auseinandersetzen.
00:14:08: Es hat viele, die das hier hören, würde ich vermuten.
00:14:11: Aber diese Diskussion allein... zeigt ja auch schon, wie dieses Zvitrachtsehend allein durch die Aktion dieser Accounts zu erstellen ja auch irgendwie gefruchtet hat und funktioniert hat.
00:14:22: Weil plötzlich zerfressen wir uns alle wieder, die eigentlich sonst im gleichen Lager sitzen.
00:14:26: Und das ist auch ein Riesenärgernis an der ganzen Geschichte.
00:14:31: Ja, also ich gebe dir recht, das sind die Herausforderungen, die ich aber jetzt auch... Nicht zwingend solitär bei Blue Sky sehen.
00:14:42: Also das sind jetzt so die Herausforderungen der Debatte, die wir haben, weil einfach jetzt Player sich so verhalten darin.
00:14:50: Und ich finde es aber tatsächlich, bei Blue Sky gerade mit unter am Spannendsten, das ist ein furchtbares Wort, als wäre das irgendwie ein Unterhaltungsfaktor, einfach am Spannendsten das zu beobachten.
00:15:04: weil noch eine Chance da ist, es anders zu machen, weißt du?
00:15:08: Und das ist, ich hoffe, sie vergegen es nicht.
00:15:12: Ja, und diese Sorge haben leider schon sehr viele seit ein paar Wochen, die auch schon in der Meinung sind, sie haben es eigentlich schon vergegt.
00:15:21: Ja, zu Pallenberg.
00:15:23: Also er hat als Konsequenz daraus seinen Account deaktiviert und sagt, ich konzentriere mich jetzt aufs Filibus.
00:15:31: Ich finde, also ich kann das verstehen, ich habe auch sympathie für so eine Konsequenz in solchen Entscheidungen und dass man sagt, wir haben hier eine Idee an die glauben wir alle und dies tatsächlich dezentral und auch nicht nur theoretisch dezentral.
00:15:43: Ich kann das alles irgendwo verstehen.
00:15:45: Das Problem ist, dass die Entscheidung zum Beispiel Ex zu verlassen, die wir hier ja auch sehr viel diskutiert haben, du warst sehr viel schneller damit als ich zum Beispiel auch, dass diese Entscheidung aus einer Sorge herrührte, einen Mann in seiner Macht zu stärken und zu unterstützen, allein durch die Nutzung dieses Netzwerkes.
00:16:03: Das passiert bei Blue Sky nicht, das passiert auch... Ich würde,
00:16:05: darf ich kurz... Ne, also die Sorge ging weiter.
00:16:09: Also... Dieser Schritt entstand aus einem sehr, einer sehr begründeten Annahme, dass es auf dieser Plattform gefährlich wird.
00:16:23: Das war der Grund, weshalb ich gegangen bin.
00:16:26: Also da waren die Anzeichen so dicht, dass es schwierig wird für Journalistinnen und Journalisten.
00:16:35: Und zu einem Zeitpunkt, wo ich nicht gedacht hätte, dass aus den USA ein autokratischer Start wird oder da noch nicht so dicht war, aber für diese Plattform war es sehr deutlich.
00:16:48: Willkürlicher Umgang mit Journalistinnen und Journalisten.
00:16:52: Man konnte aus den Ankündigungen herauslesen, wie es hier mal werden wird.
00:16:57: Und für meine Begriffe, ich meine, wir sind auch noch bei Meta, obwohl Zuckerberg den, wie sagt man, Kotau vor Donald Trump gemacht hat.
00:17:07: Für meine Begriffe ist Blue Sky an einem völlig anderen Zeitpunkt
00:17:12: aktuell.
00:17:12: Ja, genau.
00:17:13: Und da wollte ich nämlich darauf hinaus.
00:17:15: Du hast die Plattform, die Sorgen, die du bei X hattest.
00:17:18: Du hast sie jetzt klarer formuliert, aber... zu sagen, die Plattform ist gefährlich.
00:17:22: Sie wurde gefährlicher dadurch, dass wir sie benutzt haben.
00:17:25: Und das ist bei Blue Sky eben noch nichts.
00:17:27: Man kann natürlich die Entscheidung treffen, ich finde die Entscheidung des Managements falsch oder finde mein Ding sogar wie Verifikation falsch und geht deswegen da weg.
00:17:35: Aber ich glaube, dass die Messlatte, an der diese... Öffentlichkeitswirksame Rückzüge tatsächlich irgendwie auch Früchte tragen können, dass die ein bisschen höher hängen muss, weil ansonsten gehst du halt weg an einem Punkt, an dem eigentlich alle anderen noch diskutieren.
00:17:51: Ja.
00:17:52: Es ist so, du bist auf einer Party in der Küche und das diskutieren Leute und die Diskussion geht dir auf den Nerven und gehst aus der Küche raus.
00:17:58: Dadurch beendest du die Diskussion noch nicht.
00:18:02: Ja.
00:18:02: So.
00:18:04: sondern erst mit alle aus der Küche rausgehen, bis auf den, der die Schränke aufreißt und alle Teller rausklatscht.
00:18:09: Auf dem Boden ist sie kaputt gehen.
00:18:11: Ja, und da ist irgendwie die Sorge, dass das weiße Haus das sein könnte.
00:18:16: Allein, dass der Account White House forty-seven heißt, macht schon so ein Section.
00:18:19: ... wo das Verständnis zu diesem Account ist.
00:18:22: Und ganz, ganz lange war ja JetEvents der meist geblockte Account ... ... auf BlueSky.
00:18:26: Du kannst ja auf dem ... ... AT-Protokoll sehen, wie viele Leute ... ... und wer wen geblockt hat.
00:18:31: Das ist nicht mehr der Fall, sondern ... ... The White House ist nun der meist geblockte Account ... ... auf BlueSky.
00:18:36: Das blockt richtig, sage ich da.
00:18:39: Es gibt keine Blöcke ohne Häuser.
00:18:43: Muss man vorsichtig sein, dass man ... ... nicht aus dem Gärtner den Block macht.
00:18:48: Ja, hat Sido nicht ein Song darüber gemacht.
00:18:52: So,
00:18:52: ähm,
00:18:54: die weiteren Themen, die wir hier heute haben, das ist eine Liste an Themen, die endlos ist.
00:19:01: Ja, und das
00:19:01: war Leitendes.
00:19:03: Ja, nee, ich möchte, also uns beide jetzt und und die Haki's nur darauf anstimmen, dass wir das jetzt sehr straight machen und durchgehen, weil sonst werden wir nie fertig.
00:19:15: Und eine endlose Gassirunde ist auch nicht gut.
00:19:19: Und es ist ein teufliches Gespann, wir beide zu sagen, wir werden heute aber mal wirklich konzentriert.
00:19:24: Ihr müsst alle heute noch zur Arbeit.
00:19:26: Also, wir beginnen und gehen da jetzt durch.
00:19:28: Das gilt sowohl für die Themen, als auch für die Funktionen und Emotionen.
00:19:32: Das
00:19:33: ist doll heute.
00:19:33: Ich habe dir geschrieben heute, wir könnten eine Spezialfolgefunktion in Emotionen machen.
00:19:37: So viel haben wir da heute.
00:19:38: Und ich habe zu allem Emotionen.
00:19:41: Okay, pass auf.
00:19:42: Dann beginnen wir jetzt.
00:19:44: und Thema Nummer eins, krasser Bruch zu Beginn mit einer Trigger-Warnung.
00:19:50: Suizid, Selbstverletzung, Essstörung, Angststörungen vor den nächsten zwei Themen.
00:19:54: Hier, falls ihr das überspringen möchtet, dann würde ich empfehlen, dass
00:19:57: es... In den Showmots Zeit, wie sagt man, Kapitelmarken, bei denen
00:20:00: ihr seht,
00:20:00: wo dieses Thema beendet
00:20:01: ist.
00:20:02: Genau.
00:20:02: So machen wir, sehr gute Ideen.
00:20:05: So.
00:20:06: Instagram hat am Freitag eine Reihe von Sicherheitsfunktionen für Teenager angekündigt, die innerhalb von Instagram mit KI Chatbots kommunizieren.
00:20:14: Und das dürfte vor dem Hintergrund passieren, dass sich ein Teenager aus Kalifornien das Leben genommen hat.
00:20:21: der angeblich von ChatGPT dazu ermutigt wurde.
00:20:24: Und jetzt schreibt Instagram in einem Blogbeitrag, dass neue Sicherheitsfunktionen den Eltern mehr Kontrolle geben sollen, wie ihre Kinder mit, wie sie heißen, KI-Charakteren interagieren.
00:20:35: Das sind die Chatbots, die man sich selbst zusammenklicken kann.
00:20:38: Und diese Sicherheitsfunktionen sollen, das fand ich interessant, Anfang nächsten Jahres in Instagram verfügbar sein.
00:20:44: Das spricht für mich für so ein... lieber jetzt schon mal kommunizieren, aber wir müssen noch dann arbeiten.
00:20:51: Und es Eltern möglich machen den Zugang zu Chatbots vollständig zu sperren oder auch einzelne zu sperren dieser Chatbots und ich zitiere.
00:20:58: Einblicke in die Themen zu erhalten über die ihre Teenager mit KI-Charakteren chatten.
00:21:05: So, und letzter Punkt, Instagram selbst arbeitet nach eigener Aussage auch noch mal einen zusätzlichen Maßnahmen, darunter Einschränkungen für Chatbots, die Alters unangemessene Diskussionen über Selbstverletzung, Selbstmord oder Essstörungen mit Teenagern führen oder Gespräche, die diese Themen fördern, unterstützen oder ermöglichen.
00:21:24: Also, Meta hat einen ziemlichen Lauf gehabt in den letzten Wochen.
00:21:27: Es ist kaum eine Folge vergangen, bei der wir nicht darüber gesprochen haben, dass irgendeine Jugendschutzmaßnahme von Meta absolut wie die jungen Leute sagen, reingeschissen hat.
00:21:36: Also, ja, du lachst, aber es ist ja so.
00:21:39: Also, du hattest halt, checkst du.
00:21:44: Das ist crazy.
00:21:48: Also Meter hat ziemlich viel Bock Mist gebaut in den letzten Wochen und ehrlicherweise auch in den letzten Jahren.
00:21:54: Es kam nur jetzt erst raus.
00:21:56: Gleichzeitig hat Instagram hier an der Stelle, wir diskutieren das auch seit ein paar Wochen, diese Teenager Accounts.
00:22:03: Die haben sich schon ein bisschen länger, da haben wir hier auch schon häufiger diskutiert.
00:22:07: Aber diese Teenager Accounts haben ja diese einen Geburtsfehler.
00:22:11: dass der Teenager-Account verbunden werden muss mit einem Eltern-Account, dass erstellen eines Accounts relativ schnell geht bei Instagram, sich eine E-Mail-Adresse zu machen, auch relativ schnell geht.
00:22:19: Das heißt, du brauchst eigentlich nur ein Browser und kannst dir einen zweiten Account erstellen und an deinen Eltern vorbei Instagram-Stories machen, Notes posten oder eben auch mit Chatbots sprechen.
00:22:30: Jetzt gibt es zwar diese Ankündigungen, das mithilfe von KI auch identifiziert werden soll, wenn Accounts eben nicht volljährig sind.
00:22:36: Aber und da werden diese ganzen Ankündigungen ab jetzt sofort schwammig Wir wissen nie, wann Instagram mit Teenagern Accounts meint, die als Teenager-Accounts mit den Eltern verknüpft sind oder die von diesen neuen KI-Features als Teenager identifiziert wurden.
00:22:52: Und ich fürchte, dass diese Maßnahmen hier eher Ersteres betreffen, weil sie sich an der Stelle, wo sie sind in diesem Wettrennen um die beste KI, nicht erlauben können, dass du, wenn du einen völligen Austausch mit diesem Chatboard führen möchtest, dich erst mit Personalausweis verifizieren musst.
00:23:09: Sie nicht riskieren.
00:23:10: Also werden Sie wahrscheinlich erst mal Ersteres machen und muss man sagen, nehmen damit in Kauf, dass eben Jugendschutzmaßnahmen nicht alle Jugendlichen erreichen, die das Feature nutzen, weil sie an Marktanteil denken.
00:23:21: Das ist jetzt viel Unterstellung, wenn und aber.
00:23:23: Leider müssen wir sagen, nach den letzten Wochen gibt es wenig Hoffnung darauf, dass es eine andere Lesart gibt.
00:23:30: Und es stößt uns natürlich auch ein bisschen auf ein allgemeines KI-Problem, also da wo KI und deine Unterhaltung mit Sprachmodellen ja immer so warbert, weil sie haluzinieren, weil sich das alles eben nicht genau so strikt voneinander trennen lässt.
00:23:46: Und es gibt ja auch bei ChatGPT immer mal wieder die Beispiele dafür, dass Menschen doch da irgendwelche Sachen rausziehen können, obwohl es eigentlich gesperrt ist, weil sie die Maschine in Anführungszeichen überreden.
00:23:58: So.
00:23:59: Und dieses allgemeine Problem mit Sprachmodellen, das es ja gibt, bedeutet auch, dass diese Trennscharfe, die die Mitteil hier verspricht, das am Ende so ja überhaupt gar nicht geben kann.
00:24:13: Spannend, ja.
00:24:16: Weil es zum Thema passt, YouTube hat einen neuen Bereich für Inhalte zu psychischer Gesundheit und Wohlbefinden von Teenagern angekündigt.
00:24:23: Der ist für Menschen von dreizehn bis siebzehn Jahren gedacht.
00:24:27: Und soll es ihnen erleichtern, altersgerechte Informationen zu finden zu Depressionen, Angstzuständen, ADHS, Essstörungen.
00:24:35: Und es funktioniert so, wenn du in der Suchleiste was eingibst wie Depressionen, dann erscheint in den Ergebnissen ganz oben eine spezielle Reihe von Videos aus seriösen Quellen auf Teenager zugeschnitten.
00:24:47: Und YouTube arbeitet mit Organisationen zusammen, die sich auf Informationen spezialisiert haben zu psychischer Gesundheit und Wohlbefinden für junge Menschen.
00:24:55: Das ist natürlich wichtig und muss kommen.
00:24:59: Man fragt sich natürlich, hey, ihr habt die selben Sachen vor fünf Jahren für Covid als Info-Zentrum auf die Plattform gebracht.
00:25:06: Warum fällt euch das jetzt ein, wo das gerade zum Thema geworden ist?
00:25:09: Warum habt ihr nicht längst erkannt, dass eure Plattform eben vornehmlich von jungen Menschen genutzt wird, vornehmlich auch von jungen Menschen genutzt wird, die sich mit sich selber auseinandersetzen, weil sonst würden sie wahrscheinlich nach diesem Begriff nicht suchen und so.
00:25:23: Also, ja.
00:25:24: Als Meter und Google und so das bei der Corona-Pandemie gemacht haben, da gab es ja eine ähnliche Debatte auch.
00:25:35: Warum hat man das nicht vorher?
00:25:36: So nach dem Auto siehst du, es geht doch so.
00:25:39: Und was wir hier in den frühen Tagen von Haken dran in dem Zusammenhang mal diskutiert haben, war ja der Versuch der Plattformen zu vermeiden, dass sie in irgendeiner Form als redaktionell und inhaltesteuerend wahrgenommen werden.
00:25:55: und immer wenn du sowas machst.
00:25:58: wird am Ende jemand sagen, naja, aber da habt ihr es gemacht, sehr wohl seid ihr da irgendwie Inhalte steuern und das widerspricht aber natürlich diesem Argument immer, dass man so der ganz neutrale Mittler ist und so.
00:26:11: Und Intermediär und jeder dieser Schritte ist deswegen auch eine Herausforderung für diese Unternehmen.
00:26:16: Ja, ich verstehe das.
00:26:18: Aber solange diese Dinge... Also es gibt diesen Satz, den habe ich ja auch schon mal zitiert, die Regeln der Luftfahrt werden mit Blut geschrieben, weil du immer nur aus den Dingen lernst, in denen Dinge schiefgehen.
00:26:32: Jetzt gibt es aber eben in dieser digitalen Welt, du kannst alles prognostizieren, du kannst alles absehen und diese ganzen Themen, vor allem mentale Gesundheit, die hättest du wahrscheinlich schon antizipieren können, gerade bei einer Plattform, die auf eine extrem lange Nutzungszeit z.B.
00:26:47: setzt, bevor du wusstest, dass die Leute extrem viel Zeit damit verbringen.
00:26:51: Heißt also, das ist alles rumgeeiere auf den Schultern der Ärmsten.
00:26:57: Ja, das ist so.
00:26:58: Das ist so.
00:26:58: Und aus der reinen technischen Brille oder strukturellen Brille so hat dieses Thema eine Nähe zur Content Moderation.
00:27:12: Also es wird versucht, technische Lösungen zu schaffen, das abzuschieben, das zur Seite zu schieben.
00:27:19: Wir haben oft genug darüber geredet.
00:27:21: Es geht eigentlich nur anders.
00:27:22: Es geht mit Moderation.
00:27:24: Du brauchst Menschen dafür und du musst dir über solche Dinge auch auf einer redaktionelle Ebene Gedanken machen.
00:27:31: Nur so kriegst du das geklärt, sonst setzt du da Technik drauf, die wieder neue Problemen schafft, die du irgendwann wieder mit Technik lösen willst.
00:27:39: So kommst du nicht weiter.
00:27:41: Das ist so.
00:27:43: In den groben Rahmen dieser zwei Meldungen passen noch zwei weitere.
00:27:48: Die Stadt New York City hat eine Klage eingereicht gegen Meta, Google, Snapchat und TikTok, deren Social Media-Plattformen würden eine Krise der psychischen Gesundheit bei Kindern verschärfen.
00:28:00: Die Klage ist verfasst gemeinsam mit den Schulbezirken und dem Gesundheitsamt der Stadt.
00:28:04: Das fand ich interessant.
00:28:05: Ja, das finde ich
00:28:05: auch interessant.
00:28:06: Und darin werden den Plattformen grobe Fahrlässigkeit und Verursachung einer öffentlichen Belästigung vorgeworfen.
00:28:12: Und die EU-Kommission nimmt Apple-Google-YouTube-Snapchat wegen möglicher Verletzungen von Kindertschutzregeln ins Visier, verlangt jetzt Auskünfte zu den Sicherheitsvorkehrungen.
00:28:22: Das hat die Kommissionsvizepräsidentin Henne Verkunden bei einem Treffen der Digitalminister gesagt in Dänemark.
00:28:29: Die Grundlage dafür ist das Gesetz über digitale Dienste, also der Digital Services
00:28:34: Act.
00:28:34: Das ist dieselbe Sitzung, dieselbe Runde, bei der übrigens auch dieses Papier unterschrieben wurde.
00:28:37: Auch von Deutschland ein Mindestalter für Social Media Nutzung einzuführen.
00:28:43: Haken bleibt dran.
00:28:44: So ist es.
00:28:45: So.
00:28:46: Instagram hat die Instagram Rings ins Leben gerufen.
00:28:52: Das sind Awards, mit denen es besonders kreative creator auszeichnet die so jetzt pass auf kreative grenzen überschreiten und die selbst zweifel überwinden die mit der veröffentlichung ihrer kunst einhergehen.
00:29:05: wir haben über diese formulierung haben wir hier damals schon besprochen als das angekündigt wurde wo man sagen muss was das das ist even mean.
00:29:13: also es ist so.
00:29:15: ja
00:29:16: also ich bin jetzt ins profil von einem davon gegangen.
00:29:19: ich sage gleich was dazu so und zwar also es gibt fünf zwanzig gewinner innen.
00:29:24: Kennst du irgendeinen davon?
00:29:25: Ich
00:29:26: kenne die leider nicht.
00:29:29: Ich kenne die leider nicht.
00:29:29: Die haben aber alle wirklich großes Following.
00:29:33: Ich habe jetzt niemanden gefunden, der jetzt unter einer halben Million FollowerInnen hatte.
00:29:38: Wir müssen die Namen gar nicht vorlesen.
00:29:39: Das sind DJs, Food Influencer, Fotografen, Sportler und andere.
00:29:43: Die
00:29:43: machen auch tollen Content.
00:29:44: Die machen
00:29:44: super Sachen.
00:29:46: So, ich habe so einen Biker gesehen, der irgendwelche Stunts macht.
00:29:51: Das ist mega Skateboarder.
00:29:54: Da hieß es in einem Artikel darüber, der so wirkt, als gelte die Gesetze der Schwerkraft für ihn nicht.
00:30:00: Und das ist cool.
00:30:01: Also das sind so künstlerische Accounts und so weiter.
00:30:04: So, und wem es auch so geht, dass man keinen davon kennt, man erkennt sie jetzt an einem goldenen Ring, um ihr Instagram Profil herum, wenn sie gerade eine aktive Story haben.
00:30:11: Und übrigens Gold als Ring ziemlich unauffällig.
00:30:17: Wollte ich sagen, da würde ich mich ärgern.
00:30:21: Pass auf, als ich jetzt bei einem im Profil war, um das zu gucken, dann habe ich die Story aufgerufen, dann stand da noch ein kürzerer Satz, nämlich, Ringe erscheinen bei Creator, die einen Preis für ihren kreativen Mut verdient haben.
00:30:35: Also was heißt das?
00:30:39: Begibt sich ein Lebensgefahr damit es kreativ ist?
00:30:42: Was ich interessant finde ist, dass das eben alles so super Reichweiten stark erkannt sind.
00:30:47: Und ich habe damals als die Ankündigung für diesen Wettbewerb schon kam, habe ich gesagt, Mut auf einer Social-Media-Plattform schlägt sich häufig eigentlich in niedriger Reichweite nieder.
00:30:57: Das müssen ja Accounts sein, die dann sagen, es ist mir egal, was es hier für Veröffentlichungsstrategien braucht oder was eine Kanalgerechte Aufbereitung wäre, sondern mein Mut ist, ich setze meine Kreativität, die Energie, die Idee über die Distribution am Ende.
00:31:14: Und jetzt wird das dann mal endlich gewürdigt durch so einen Preis, wo eben die Plattform sagt, danke, dass ihr trotzdem hier seid, obwohl ihr das nicht so als zum Beispiel zu einem Lebensinhalt machen könnt aus finanziellen Gründen.
00:31:26: Beispielsweise.
00:31:27: Das glaube ich bei einem Account von drei Komma sechs Millionen Follower, aber nicht.
00:31:32: Sondern da sehe ich jetzt nicht so die, das sind halt schon so, es sieht wie gesagt toll aus, gute Ideen und so.
00:31:38: ist es eine das andere ist du wolltest ja so schnell machen.
00:31:41: ich finde interessant dass eben nicht nur der golden ring verspielt wurde sondern auch die möglichkeit für diese creator in dass die hintergrundfarbe der profile anzupassen und das ist toll.
00:31:49: das müssen wir uns anschauen.
00:31:51: es gibt auf dem account add creators.
00:31:53: bei instagram gibt es einen carousel post mit allen die gewonnen haben und die haben alle bunte hintergrundfarben auf den instagram profilen.
00:32:00: edamus seri wurde auf red schon.
00:32:01: ... beschossen von Leuten, die das auch wollten.
00:32:04: Er hat gesagt, es ist noch unklar, ob sie das noch einmal wiederholen ... ... und es ist nicht geplant, ... ... dieses Feature für alle auszurollen, ... ... dass alle die Hintergrundfarbe festlegen können.
00:32:12: Das finde ich schade, ... ... weil das würde ich gerne sehen.
00:32:15: Und ich habe noch eine andere Kleinigkeit, ... ... die ich bemerkenswert finde, weil ich glaube, ... ... das ist eine Sache, die werden wir alle bekommen.
00:32:21: Dieser Post von Ed Creators mit den Gewinnern.
00:32:23: Du hast ja eben gesagt, ... ... wie viele Leute haben gewonnen bei Ring ... ...
00:32:26: so
00:32:27: wie viele Bilder kannst du in dein Karussellpost machen?
00:32:30: Ja, zwanzig.
00:32:31: Genau.
00:32:31: Und dieser Post hat sechsundzwanzig Bilder.
00:32:35: Ich glaube, das wird kommen.
00:32:36: Ich glaube, dass dieses Limit für Karussells das noch größer werden wird als zwanzig.
00:32:42: Okay, ja gut, sie haben ja schon mal hochgestuft.
00:32:44: Das Oracle von Selfie hat
00:32:47: gesprochen.
00:32:48: Lieber Discord bitte merken und uns nochmal darauf hinweisen, wenn es so weit war.
00:32:53: Das Schöne an solchen Prognosen ist, wenn es niemals eintritt, erinnert sich keiner dran.
00:32:58: Wenn es aber eintritt, sagen alle Gavin, hat es gekostet.
00:33:02: Aber ich habe in dem Zusammenhang zu Instagram Rings, ich habe nachgedacht, als ich das gesehen habe, über die Zukunft von Preisverleihungen.
00:33:12: Das war mein Gedanke.
00:33:14: Also welche Rolle spielen große Preisverleihungen noch?
00:33:20: Also für so ein riesen breites Ding des Publikums und ist das nicht heute, wie es eher funktioniert?
00:33:26: Also brauchst du, um Preise zu verleihen?
00:33:30: Nicht ganz andere Mechaniken und sozusagen eine Mechanik, die sich durch Social Media zieht.
00:33:36: So, dann müsstest du aber jetzt noch Nutzerinnen und Nutzer einbinden und das irgendwie ganz anders machen, als das jetzt bei den Instagram-Rings war.
00:33:44: Aber das hat mich, also das hat mich ein bisschen beschäftigt.
00:33:47: danach, weißt du?
00:33:48: Ja, das Problem an Preisverleihung ist ja, finde ich, dass dadurch, also ich habe darüber letzte Woche irgendwie in so einem Rahmen eines, ich glaube, genau, mit einem Gespräch mit Volontär in so einer Runde, habe ich so, wie sagt man, beim Sprechen gedacht, da gibt es einen Begriff.
00:34:04: Ja, laut gedacht.
00:34:06: Das habe ich gesucht.
00:34:09: Ich habe so laut gedacht und habe so darüber gesprochen, das Live Momentum.
00:34:16: Du bist Radio-Macher Dennis.
00:34:18: Deswegen, du wirst mir wahrscheinlich zustimmen.
00:34:19: Aber das Live-Momentum, Live, ist so viel Wert inzwischen und immer noch so besonders.
00:34:24: Und das kriegst du auch nicht kaputt.
00:34:25: Was du aber siehst ist, früher war es ein Erfolg, wenn bei Wetten das eben zwanzig Millionen Menschen eingeschaltet haben.
00:34:31: Heute gucken alle schon groß, wenn gleichzeitig bei Montana Black fünftausend Leute ins Stream zuschauen.
00:34:36: Weil eben die Nischen so spitz und klein geworden sind, dass es eben eine kleinere absolute Menge braucht, um sozusagen eine relevante Sichtbarkeit zu erzielen.
00:34:44: Weil zwanzig Millionen Leute außer in einem WM-Finalspiel mit deutscher Beteiligung wirst du in Deutschland wahrscheinlich nicht mehr erleben.
00:34:50: Also, das wird nicht passieren.
00:34:52: Heißt also, wenn wir alle in die Nischen gehen, dann ist auch die Idee der Preisverleihung, diese Anerkennung in einem großen, ganzen Korsett völlig aus der Zeit gefallen.
00:35:01: Weil du musst dann, du wirst dann immer wieder so kleine Awards in so kleinen Gruppen haben und dann gibt es plötzlich den Award eben für den coolsten Streamer noch, aber irgendwann wird es dann eben noch kleinteiliger werden müssen, weil eben die Nischen immer spitzer werden.
00:35:15: bedeutet also, eigentlich sind Preisverleihungen vorbei.
00:35:18: Und ich kann's doch darüber sprechen, weil Haken dran hat noch nie einen Preis gewonnen.
00:35:21: Wir dürfen darüber herziehen.
00:35:22: Ich würde völlig anders argumentieren, wenn Haken dran mehrere Preise hätte.
00:35:27: Oder ein Preis verleiht.
00:35:28: Oder ein Preis... Das wär mal was, Dennis.
00:35:32: So.
00:35:33: Nächstes Thema.
00:35:35: Wir kommen zu einem interessanten Fall.
00:35:36: Möglicherweise ein Präzidenzfall bei Sora, dem Videogenerator von OpenAI, über den wir in der vergangenen Ausgabe auch ausführlich gesprochen haben, wenn du versuchst mit Sora Videos.
00:35:45: Auch in den vergangenen Ausgaben, würde ich sagen, schon weit gehts.
00:35:48: Ja, mit Sora Videos zu erstellen, die Martin Luther King Jr.
00:35:53: zeigen.
00:35:54: Das geht jetzt nicht mehr.
00:35:55: Zumindest vorübergehen, nicht?
00:35:56: Das ist eine Sicherheitsmaßnahme, zu der es ein gemeinsames Statement gibt von OpenAI und der Martin Luther King Junior Estate Inc.
00:36:03: Das sind die Nachlassverwalter.
00:36:06: Und die schreiben gemeinsam, einige Nutzer haben respektlose Darstellungen von Dr.
00:36:11: King's Bild erstellt.
00:36:12: Auf Wunsch der King Inc.
00:36:14: hat Open AI daher die Generierung von Darstellungen von Dr.
00:36:18: King vorübergehend ausgesetzt, um die Schutzmaßnahmen für historische Persönlichkeiten zu verstärken.
00:36:25: Und weiter, obwohl die Darstellung historischer Persönlichkeiten an starkes Interesse an der Meinungsfreiheit hat, ist OpenAI der Ansicht, dass Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und ihre Familien letztlich die Kontrolle darüber haben sollten, wie ihr Abbild verwendet wird.
00:36:42: Bevollmächtigte Vertreter oder Nachlassverwalter können verlangen, dass ihr Abbild nicht ins Zora-Kamius verwendet wird.
00:36:50: Open AI Dank Dr.
00:36:51: Bernice King für ihre Kontaktaufnahme im Namen von King Ink sowie John Hope Bryant und im AI FX Council dafür, dass sie einen Raum für Gespräche wie dieses schaffen.
00:37:02: So, und das ist spannend.
00:37:05: Es gibt auch andere Fälle, in denen es Kritik an Open AI gab.
00:37:09: Wir haben darüber gesprochen, ihr habt ihr in Haken daran darüber gesprochen, also Zelda Williams, zum Beispiel ist die Tochter von Robin Williams, hat sich schon zur Darstellung ihres Vaters geäußert, die sie als unpassend empfand.
00:37:19: Es gab ein Video, das zeigt Paul Walker und Two Pack, wie sie einen neuen Film aus der Fast and Furious Reihe bewerben, obwohl beide seit Jahren tot sind.
00:37:26: So.
00:37:27: Und interessant ist hier tatsächlich die rechtliche Seite.
00:37:29: Also Persönlichkeitsrechte enden in den meisten Ländern mit dem Tod.
00:37:34: Und deshalb sind strenge Filter bei schon verstorbenen Personen vielleicht bisher kein Thema.
00:37:39: Aber die Ankündigung, die Open AI da jetzt raus gibt, die geht dafür ziemlich weit.
00:37:44: Also ich lese noch mal vor.
00:37:45: Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und ihre Familien sollen die Kontrolle darüber haben, wie ihr Abbild verwendet wird.
00:37:52: Da steht nichts von allein früher, sondern generell Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
00:37:58: Und bevollmächtigte Vertreter oder Nachlassverwalter können verlangen, dass ihr Abbild nicht in Sora Kamius verwendet wird.
00:38:04: Das geht aus meiner Sicht überraschend weit.
00:38:07: Aber nicht weit genug.
00:38:08: Also... Da hab ich Emotionen.
00:38:12: Dieses Selbstverständnis von, wir drücken unser Verständnis von move fast and break things.
00:38:18: Auch in eine ethische Ebene und auch in eine moralische Ebene.
00:38:22: Und gehen davon aus, alles geht, bis jemand sagt, dass es nicht geht.
00:38:25: Damit hat OpenAI mit Zora ja auch schon angefangen, als sie beispielsweise gesagt haben, falls... Fast
00:38:30: for forgiveness, not for permission.
00:38:32: Ja, genau so.
00:38:33: Die haben ja gesagt, wenn ureberrechtliches Material nicht verwendet werden darf, musst du für jede Figur oder einzelne Videos Einzelneinspruch einlegen.
00:38:42: Das heißt, wir hatten jetzt Beispiel Pokémon, da müsste der rechte Inhaber, ich weiß nicht, wahrscheinlich nicht Nintendo, aber ich weiß nicht, wer der rechte Inhaber hinter Pokémon ist, das die für jedes Pokémon Einzelneinspruch einlegen müssten und das nicht partial machen könnten.
00:38:57: nach dem Verständnis von Open AI.
00:38:59: Die glauben damit, wäre das dann alles so gegessen.
00:39:02: Und hier zu sagen, also wenn du nicht willst, dass aus deinem Abbild nach deinem Tod was passiert, dann kannst du vorher ja anmelden oder sonst deine Nachfahren das uns dann ja nachher mitteilen.
00:39:14: Ich finde, das geht nicht.
00:39:15: Ich finde es nicht okay, dass jetzt so lange Videos von Stephen Hawking generiert werden, bis irgendein Nachfahren von Stephen Hawking sagt, das möchten wir nicht.
00:39:23: Gleiche mit der Queen haben wir extrem viele Videos oder mit Martin Luther King.
00:39:28: Also es kann ja nicht sein, dass erstmal alles geht, bis das jemand einfängt.
00:39:33: Es gibt doch trotzdem noch moralische Grenzen.
00:39:35: Ansonsten kann ich ja doch einfach so lange nach toten Prominenten suchen, die keine Nachfahren haben oder befugte Vertreter, wie Open AI es nennt, bis ich irgendwas gefunden habe, was gegen das niemand was haben kann.
00:39:47: Ich finde das interessant.
00:39:48: Ich habe eine Gegenfrage, aber ich möchte dir erst mal sagen, wie der, ähm, ich wollte grad sagen Nachlassverwalter.
00:39:53: Aber du meinst ja, der Verwalter von Pokémon heißt.
00:39:56: Ja.
00:39:57: Das Unternehmen dahinter.
00:39:58: Ja.
00:39:58: Jetzt kommt's.
00:39:59: Es ist die Pokémon Company.
00:40:01: Ich hätte drauf kommen können.
00:40:02: So.
00:40:04: Das ist sehr generisch, aber gut.
00:40:05: Äh, Genero ist ein Pokémon.
00:40:09: Dieser Podcast wird präsentiert von der Hakenlöhne Company.
00:40:12: Also, ich wollte... Ich wollte fragen, was ist zum Beispiel mit Dokumentarfilmern und Künstlern, wo ich ja völlig klar finde, dass sie solche Darstellungen eigentlich nutzen können sollten?
00:40:23: Es ist was anderes.
00:40:24: Ich finde, es ist was anderes, journalistisch, dokumentarisch zu arbeiten, Dinge abzubilden.
00:40:32: Aber
00:40:33: wie macht man das?
00:40:34: Also, kriegt man dann einen Journalisten- und Dokumentarfilmerzugang bei OpenAI, mit dem es doch geht?
00:40:39: Ach so, wie meinst du?
00:40:40: In OpenAI meinst du?
00:40:42: Zum Beispiel.
00:40:43: Nein, ich finde, nein.
00:40:45: Also für
00:40:45: die steht dann so eine Technologie einfach gar nicht offen.
00:40:47: Genau so wie für alle.
00:40:49: Also die werden ja nicht anders behandelt.
00:40:51: Ich finde einfach nur, dass die Verwendung von Gesichtern, von Menschen, dass die nicht einfach pauschal erlaubt ist.
00:40:58: Ich kann ja nicht einfach dein Gesicht nehmen und dich barfuß jonglierend durch meine Straße laufen generieren lassen.
00:41:06: bist du was dagegen hast?
00:41:08: sondern es ist eigentlich erstmal fragen ist es in Ordnung und mit lebenden machen sie es ja auch so dass du dein gesicht eben lizenzieren kannst oder eben in diese kamiofunktion hochladen kannst je nachdem wie wichtig du bist und wie viel geld es ihnen wert ist dass du das lizenzierst.
00:41:23: Oder es passiert einfach nicht.
00:41:24: Wir haben im Fall von Jake Paul darüber gesprochen, im Fall Papa Platte darüber gesprochen, im Fall von iGestine.
00:41:29: Sie ist so extrem viel, weil sie einfach YouTube-Creatorin gesagt hat, macht alles, was ihr wollt mit mir, mit meinem Gesicht und mit meinem Körper.
00:41:38: Und das passiert eben jetzt gerade auch entsprechend auf Sora.
00:41:41: Das war aber ihr Wille und damit ist auch ihr gutes Recht zu sagen, mach doch, legitim.
00:41:47: Ich finde nur andersrum klappt es nicht und ich finde, dass das auch bei Verstorbenen nicht... andersrum sehen kannst.
00:41:56: Also, ich glaube, wir werden auch in den kommenden Haken dran im Episode weiter über Sora reden.
00:42:01: Sora wird uns doch beleiten.
00:42:02: Es wird
00:42:03: uns immer
00:42:03: wieder...
00:42:05: So.
00:42:06: Übrigens, das Wachstum der Chat-GPT-App hat offenbar seinen Höhepunkt erreicht.
00:42:11: AppTopia, das ist so ein Analyse-Unternehmen, sagt, das Wachstum hatte sich seit April schon verlangsamt.
00:42:18: Und bei JetGPT könnten der zunehmende Wettbewerb und Änderungen am KI-Modell selbst verantwortlich sein.
00:42:23: Es gibt weitere Zahlen, die zeigen, die durchschnittliche Verweildauer ist seit Juli um über zwanzig Prozent gesunken.
00:42:31: Die durchschnittliche Anzahl der Sitzungen ebenfalls, also die App wird seltener geöffnet und dann auch kürzer genutzt.
00:42:38: Vielleicht auch keine Überraschung, wir haben einen... Ich möchte dieses Wort nicht so überstrapazieren, aber Hype eine sehr intensive Zeit erlebt, wo viele das auch erst mal ausprobieren und es dann immer noch mal ein Stück zurückgeht.
00:42:50: Wer diese Zeilen natürlich vor AppTopia kannte, war OpenAI, die letzte Woche angekündigt haben, dass du jetzt auch Erotika in ChatGPT generieren kannst.
00:42:59: Ich leg das nur hier mal hin, könnt ihr euch selber was denken?
00:43:01: Wir gucken, ob sie wieder steigen.
00:43:04: Auch die Nutzung der Wikipedia geht übrigens zurück.
00:43:06: Die Aufrufe sind laut der Wikimedia Foundation im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent zurückgegangen und Marshall Miller von der Wikimedia Foundation der Stiftung, die die Wikipedia betreibt, hat einen Blockartikel dazu veröffentlicht, indem er auf den Einfluss generativer KI.
00:43:24: und sozialer Medien als Begründung setzt.
00:43:27: Also er schreibt Suchmaschinen setzen zunehmend generative KI ein, um Nutzerinnen direkt Antworten zu liefern, statt auf Websites wie unsere zu verlinken und jüngere Generationen suchen Informationen eher auf sozialen Videoplattformen als im offenen Internet.
00:43:42: So, und jetzt finde ich ganz interessant, er sagt grundsätzlich begrüßt die Wikimedia Foundation andere Wege an die Informationen aus der Wikipedia zu gelangen.
00:43:51: Mindere auch nicht die Bedeutung der Wikipedia, weil man sich die Informationen trotzdem da rauszieht, ein bisschen freistreuen.
00:44:00: Wenn selbst Menschen noch erreicht, die die Wikipedia gar nicht besuchen, sozusagen.
00:44:05: Und die Wikimedia Foundation hat selbst auch schon mal mit KI-Zusammenfassungen experimentiert, haben sich dann aber die Wikipedianer beschwert, wollten sie nicht.
00:44:14: Aber Marshall Miller schreibt auch, diese Veränderung bilgt Risiken.
00:44:17: Vor allem, wenn Menschen sich weniger bewusst darüber werden, woher dann diese Informationen stammen.
00:44:22: Sie saugen das Wissen auf, aber nicht die Quelle.
00:44:25: Und mit weniger Besuchen auf der Wikipedia werden möglicherweise weniger Freiwillige dort den Inhalt erweitern und bereichern.
00:44:34: Und weniger einzelne Spender dann die Arbeit unterstützen.
00:44:38: Und deswegen wäre Google zum Beispiel oder auch andere Unternehmen schon aus Eigeninteresse gut beraten, mehr Besucher auf die Wikipedia selbst zu locken, weil irgendwann dann sonst die Informationen, die sich daraus ziehen, nicht mehr so wertvoll sind oder wertvoller werden.
00:44:55: Interessanten
00:44:57: Punkt.
00:44:57: Ja, sehr interessant.
00:44:59: Und ja, also das ist eine Nutzungsveränderung, die du ja überall feststellt.
00:45:04: Weniger Traffic durch Google, Zusammenfassung, durch den KI-Modus, den wir hier irgendwie gar nicht besprochen haben, fällt mir gerade auf.
00:45:10: Aber hey Leute, Google hat jetzt einen KI-Modus, ihr könnt jetzt mit der Google-Suche chatten.
00:45:14: Thema beendet.
00:45:16: Aber es ist...
00:45:17: Keine Emotionen mehr.
00:45:20: Meine Emotionen für Google sind weitgehend ausgeblutet.
00:45:23: Aber außer für YouTube.
00:45:25: Aber das ist eine andere Geschichte.
00:45:27: Meine Emotionen zu Google stehen auf der Website, zu der Google mich nicht mehr leitet.
00:45:32: Meine
00:45:32: Emotionen zu Google findet ihr auf Seite zwei.
00:45:38: Ich weiß nicht mehr, was ich sagen wollte.
00:45:39: Es ist schlimm, weil der Punkt, das war auch der erste Gedanke, den ich hatte.
00:45:42: Wenn die Leute nicht mehr zu Wikipedia gehen, haben sie auch keinen Grund mehr, das zu verbessern, was dort steht, weil sie sagen dann dem Chatbot, das stimmt nicht.
00:45:48: Und dann sagt der Chatbot, oh, du hast völlig recht, ich schau nochmal nach.
00:45:51: Und damit wird aber nicht die Quelle dieser falsche Information korrigiert.
00:45:54: Und das ist ein Problem.
00:45:57: Oh mein Gott, das wird aber dann natürlich passieren, dass irgendwann die Rückläufe in Chatbots natürlich von der KI ...als Veränderungen in die Wikipedia eingetragen werden, die sich als Menschen ausgeben.
00:46:11: Glaubst du das?
00:46:11: Ich habe gerade, habe ich genau den selben Gedanken gehabt, glaubst du, dass das kommt?
00:46:15: Also dafür müsste ja eine Wikipedia die Schnittstelle liefern, weißt du?
00:46:19: Nee.
00:46:20: Mit Agenten brauchst du diese Schnittstelle nicht.
00:46:22: Ein Agent macht auch ein Capture in einer halben, drei Sekunden gelöst.
00:46:26: Ach so.
00:46:28: Ja, ja, ich weiß, was du meinst.
00:46:30: Keine Hakenanfolge ohne Derbedistupi.
00:46:34: Gut.
00:46:34: Wir kommen zu Ex.
00:46:37: Wir müssen über den Produktchef von von X sprechen, Nikita Bia.
00:46:41: Wie sich das eigentlich seine Position im Unternehmen?
00:46:43: Hast du eine Vermutung dazu?
00:46:44: Nach diesem Wochenende würde ich sagen, schwierig.
00:46:47: Also Nikita Bia schreibt aktuell, glaubt er, dass Auszahlungen an Creator mehr Schaden als Nutzen bringen und man zu einem anderen System übergehen müsste.
00:46:56: Das ist seine Antwort auf Kritik von Nutzerinnen und Nutzern, die sagen, sie bekommen nicht genug Geld.
00:47:00: So.
00:47:01: Und Elon Musk antwortet seinem eigenen Produktchef öffentlich.
00:47:05: Nein.
00:47:06: Das Problem ist, dass wir zu wenig bezahlen und die Zahlung nicht genau genug verteilen.
00:47:10: YouTube macht das viel besser.
00:47:13: Wozu wir gleich vielleicht auch nochmal kommen.
00:47:15: Und dann gibt es noch die andere Geschichte.
00:47:17: Nikita Bier schreibt vor einer Woche.
00:47:19: Ab nächster Woche testen wir eine neue Möglichkeit, Links auf X zu teilen und zu nutzen.
00:47:24: Das Ziel ist, dass alle Inhalte in der Timeline gleichermaßen sichtbar sind.
00:47:31: nutzer dann hoffnungen gehabt.
00:47:32: damit ist irgendwie so das runterstufen von links.
00:47:35: geschichte.
00:47:35: elon mass korrigiert öffentlich.
00:47:37: das ist völliger blödsinn.
00:47:38: der algoritmus der von xai einschub und nicht von nikita entwickelt wurde verteilt links mit einer interessanten beschreibung und einem interessanten bild.
00:47:48: gut genug so was ist da los?
00:47:53: Also, wir wissen ja nicht viel über Nikita Bier, aber das ist für ihn ja doch eine ziemlich große Position war, die er da angetreten ist.
00:48:00: Er ist ja sehr stolz war.
00:48:02: Und jetzt schält er an den Felden die Elon Musk da ins Wasser schmeißt die ganze Zeit.
00:48:08: Und es ist so, als hätten wir genau das hätten kommen sehen können, dass du bei X unter Musk wahrscheinlich generell oder in zumindest strikt von Musk geführten Unternehmen, das betrifft nicht alle seine Companies, aber... ... im Fall von X ist das so, ... ... nur glänzen kannst, ... ... wenn du nicht versuchst zu glänzen.
00:48:25: Also das haben wir ... ... im Fall von Linda Eccrino gesehen, ... ... die mit drei Jahren ja ... ... oder zweieinhalb Jahren ... ... relativ lange im Unternehmen war ... ... oder zwei Jahren, ... ... wie lang war sie da?
00:48:33: Und Nikita Bier versucht aber hier selber ... ... sich zu verwirklichen Ideen einzubringen, ... ... zu gestalten.
00:48:38: Und das ist aber neben Elon Musk ... ... nicht der Plan, ... ... mit dem du nach vorne kommst, glaube ich.
00:48:42: Ja, du kannst eigentlich ... ... in dem Moment, ... ... in dem du in dessen Unternehmen gehst, ... ... jetzt zumindest bei X, ... ... vergessen selbst ... öffentlich Statements abzugeben.
00:48:53: Und auch Ideen einzubringen.
00:48:55: Ja, genau.
00:48:58: Das ist schon hart.
00:49:00: Genau.
00:49:01: Vor allem, aber beide Punkte sind ja genau die Painpoints, die kleiner, aber immer noch besonderer Ex-Community durchaus hat.
00:49:07: Dass sie einerseits sagen, wir als Creator in, wir haben gar keinen Grund, hier Dinge zu posten, weil es eben keine Auszahlung gibt.
00:49:13: Die Auszahlung, die es gibt, sind willkürlich, hacken wir dran.
00:49:16: Habt ihr vielleicht letzte Woche gehört.
00:49:17: Gleichzeitig aber die Leute, die halt dann woanders hin linken, die mit den Links keine Reichweite generieren.
00:49:24: Und das ist eine teuflische Mischung, weil das eben für alle Creator in die Plattform komplett unattraktiv
00:49:28: macht.
00:49:30: So übrigens ex bietet dir im Grunde keine Reichweite außer du entscheidest dich für ein premium zugang.
00:49:36: buffer hat jetzt Das Ergebnis ist, wer ein freien Account bei X hat, erzielt in der Regel weniger als hundert Impressionen pro Beitrag.
00:49:47: Wer ein Premium Account hat, sechsthundert.
00:49:49: Wer ein Premium Plus Account hat, mehr als tausendfünfhundert.
00:49:52: Und kostenfreie Accounts verzeichnen aktuelle durchschnittliche Interaktionsrate von null Prozent.
00:49:58: Das liegt aber vielleicht auch daran, dass die Leute, die interagiert hätten, auch nicht mehr da sind.
00:50:03: Ja, genau.
00:50:05: Um übrigens das Ding noch kurz nach Hause zu fahren, inzwischen gibt es diese neue Links-Version jetzt auf X und das ist einfach ein Browser in der X-App, bei der sich von unten der Tweet öffnet, während du den Link guckst.
00:50:17: Ja.
00:50:18: Cool.
00:50:19: Na ja, hab ich da gedacht.
00:50:21: Übrigens, Elon Musk mit diesem YouTube macht das viel besser.
00:50:25: YouTube
00:50:26: sagt, das kreative Ökosystem von YouTube habe über fünfundfünfzig Milliarden US-Dollar zum Bruttoinlandsprodukt der USA beigetragen und mehr als vierhundertneunzig tausend Vollzeitstellen geschaffen.
00:50:38: TechCrunch berichtet jetzt aber darüber, dass viele YouTuber ihre Abhängigkeit von Werbeeinnahmen und Markenverträgen reduziert hätten.
00:50:47: Die Werbeeinnahmen sind, da haben wir auch... ... öfter schon drüber gesprochen, in ihrer Höhe unvorhersehbar ... ... YouTube aktualisiere, seine Richtlinien zu hoffen.
00:50:56: Und viele Creator bauen jetzt noch parallele Geschäftsbereiche auf ... ... Produktlinien, stationäre Geschäfte, Verbrauchermarken ... ... um dieses wackelige Geschäfte irgendwie auszugleichen.
00:51:05: In einigen Fällen wachsen diese Nebengeschäfte schneller und nachhaltiger.
00:51:10: Ja, ich finde das, also es ist ja auch ein bisschen logisch, ... ... dass je größer oder je mehr Leute versuchen, ... ... vom Kuchen was abzukriegen, der ... weitgehend gleich bleibt, umso kleiner werden die Stücke, die du vom Kuchen abkriegst.
00:51:22: Also musst du dir was anderes überlegen.
00:51:24: Also dieses Revenue-Sharing, diese Werbeeinnahmen, die du kriegst bei YouTube, die werden halt immer weniger.
00:51:30: berichten viele creator in also überlegen die sich andere dinge wie selber vermarkten indem sie halt werbung in die videos bauen oder eben wie mr.
00:51:38: beast halt irgendwelche chips oder cornflakes auf den markt zu bringen.
00:51:42: im fall von mr.
00:51:42: beast gibt es dazu die geschichte bei der ich nicht genau weiß ob sie stimmt aber man hat sie mir erzählt und wenn die geschichte gut ist es egal ob sie stimmt habe ich mal gelernt
00:51:51: das druck ich auf die tat kachel.
00:51:53: ich
00:51:54: bitte ich bitte darum Das Mr.
00:51:58: Beast in solche Reichweiten erzielt, dass er Schwierigkeiten hat, selber Werbepartnerinnen zu finden, weil der TKP der Tausender Kontaktpreis so hoch ist, dass es günstiger ist, selber Produkte an den Staat zu bringen und sie darüber zu vermarkten, weil es eben so schwierig ist, Unternehmen zu finden in diesen Preiszahlen.
00:52:15: Also der TKP ist natürlich gleich groß, aber die Tausender sind einfach so vieler, dass man das erst mal zahlen muss.
00:52:20: Ich kenne TKP und ich habe drei Fragezeichen gehört.
00:52:25: Wie nennen wir das, was jetzt kommt?
00:52:26: Eine YouTube-Amnesty.
00:52:28: Es geht um YouTube-Kanäle, die mal wegen Desinformationen gesperrt wurden.
00:52:32: Ja, da haben wir schon mal drüber gesprochen.
00:52:33: Ist das eine alte Meldung?
00:52:35: Es ist eine alte Meldung, weil YouTube hat jetzt die Bedingungen darüber.
00:52:39: Dann vielleicht noch nicht.
00:52:40: Ja, also wir wissen, in Zeiten des Vibe-Shifts haben solche... sperren keinen großen Bestand mehr.
00:52:46: Diese Kanäle sollen jetzt zurück auf die Plattform kommen.
00:52:48: und jetzt sagt YouTube.
00:52:50: Es gibt viele Creator mit gelöschten Kanälen, die eine zweite Chance verdienen.
00:52:54: Und gesperrte Nutzer können jetzt einen neuen YouTube-Kanal beantragen.
00:52:58: Die Rückkehr ist aber nicht für alle Accounts möglich.
00:53:00: Also konkret geht es um Nutzer, die Desinformationen verbreitet hatten über die Corona-Pandemie, Impfungen oder die Wahl in den USA.
00:53:11: Es geht nicht.
00:53:12: um Nutzer in, das ist ja immer das höchste Vergehen bei YouTube, die das Urheberrecht verletzt haben.
00:53:19: Also wenn du ja auch möchtest, dass eine Plattform irgendwie
00:53:24: gegen
00:53:24: jemanden vorgeht, dann sagst du nicht, da war Beleidigung, hast du ein Hetze, sondern dann schreibst du lieber Urheberrecht gebrauchen.
00:53:30: Also
00:53:31: außerdem muss die Entscheidung zur Sperrung mindestens ein Jahr in der Vergangenheit liegen.
00:53:36: Und akzeptierte Nutzer, die damit durchkommen, erhalten dann einen neuen YouTube-Kanal, aber ohne ihre alten Abonnenten oder Inhalte.
00:53:46: Ja.
00:53:46: Und wenn diese alten Inhalte dann den Community-Richtlinien entsprechen, dann darfst du die auch neu hochladen.
00:53:53: Und wenn sie dann nochmal gesperrt werden, dann wirst du aber für immer gesperrt.
00:53:56: Ja, so ein bisschen darüber haben wir gesprochen, weil als YouTube angekündigt hatte, dieses Amnestyprogramm zu starten und auch gesagt hat, es betrifft hier nur Accounts, die Desinformationen während der Corona-Pandemie verbreitet haben, dass ja Alex Jones ein Account erstellt hat, Infowars auf YouTube und sofort wieder gesperrt wurde und sich darüber riesen, mega aufgerichtet und Stress gemacht hat und YouTube darauf finden, dann sagte, ja, aber ... Du bist auch nicht wegen desinformationen gesperrt, sondern wegen Hassrede.
00:54:25: Ähm, das haben wir besprochen in der Folge ...
00:54:35: Das ist okay, dass ein Podcast mit Nicole Dickmann alles schlimmer heißt.
00:54:38: Das ist noch
00:54:39: ... Ja, liebe Grüße.
00:54:42: Ich freu mich, wenn ich euch beide wieder aufeinander treffen lasse.
00:54:47: So.
00:54:48: Das wolltest du nur, das war jetzt einfach ein Verweis.
00:54:50: Ja,
00:54:50: genau.
00:54:51: Dein Kommentar war fertig.
00:54:54: Die Tech-Elite im Silicon Valley ist in Aufruhr.
00:55:00: Ja, müssen wir ja.
00:55:02: Also nochmal, wir wissen alle, wie sich der Wind gedreht hat, der Vibe geschiftet ist, seitdem Donald Trump wieder im Amt ist.
00:55:08: Die Geschichte, über die wir jetzt sprechen, handelt von Marc Benioff.
00:55:12: Das ist der Chef von Salesforce.
00:55:15: Dieses Unternehmen kennen nicht alle, deswegen habe ich ChatGPT heute darum gebeten, meine Oma in Ansatz zu erklären, was Salesforce macht und die Antwort mag ich sehr.
00:55:24: Salesforce ist wie ein großes digitales Notizbuch für Firmen, in dem sie sich alle ihre Kundenkontakte merken können, um besser mit ihnen zu sprechen und nicht zu vergessen.
00:55:38: prominenter Unterstützer von Hillary Clinton und er hat vor wenigen Tagen im Interview gesagt, er steht jetzt auf der Seite von Donald Trump und er wird auf die Entsendung der Nationalgarde nach San Francisco, dort wo Salesforce sitzt, voll und ganz unterstützen.
00:55:51: Das schlägt jetzt ordentlich wellen.
00:55:52: Es gibt einen langjährigen Geschäftspartner von Marc Benioff.
00:55:55: Das ist Ron Conway, der eine scharfe E-Mail verfasst hat, die jetzt der New York Times vorliegt.
00:56:00: Dann schreibt er, die Werte von Marc Benioff würden nicht mehr mit seinen eigenen übereinstimmen.
00:56:05: Und Ron Conway ist jetzt nicht irgendwer.
00:56:08: Er hat früh Google und PayPal zum Beispiel unterstützt, hat da investiert und er hat in der Bay Area den Spitznamen der Parte des Silicon Valley.
00:56:20: Der hat jetzt seinen sofortigen Rücktritt aus dem Board der Salesforce Foundation angekündigt.
00:56:25: Das ist der, sagen wir mal, philantropische Arm des Unternehmens.
00:56:28: Da war er über zehn Jahre mit am Start.
00:56:31: Und
00:56:31: schreibt
00:56:32: in dieser E-Mail, es macht mich unendlich traurig zu sagen, dass ich die Person, die ich so lange bewundert habe, angesichts ihrer jüngsten Kommentare und ihres Versäumnisses, deren Tragweite zu verstehen, kaum noch wiedererkenne.
00:56:45: Und die Aussagen, die Nationalgarde, solle in San Francisco für Ruhe sorgen, habe ihn persönlich schockiert und enttäuscht.
00:56:52: Er verurteilte die Ignoranz und Distanzierung von den Auswirkungen der ICE-Einwanderungsratzien auf Familien ohne Vorstrafen.
00:56:59: Und Ron Conway wirft Marc Benioff dabei im Grunde auch heuchelei vor, denn Benioff ist vor mehreren Jahren schon nach Hawaii gezogen.
00:57:07: Und dort auch wahlberechtigt.
00:57:08: Also was weiß er über San Francisco?
00:57:11: Vielleicht geht es ihm aber auch gar nicht um San Francisco, sondern ums Geld.
00:57:14: Die New York Times berichtet von internen Dokumenten, darin es nachzulesen, wie Bernjof der ICE vorschlägt, zehntausend neue Agenten einzustellen und die Abschiebungsoperation dann mithilfe der KI von Salesforce zu verbessern.
00:57:27: Perfekt.
00:57:28: Wow.
00:57:29: Da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll.
00:57:31: Erstmal aber, finde ich das sehr, sehr, sehr, sehr... beeindruckend, wie Ron Conway sich da positioniert.
00:57:38: Dass er so ein öffentliches Statement schickt, auch an ganz, ganz viele Leute, weil du hast ja genannt, was er für eine Legacy hat.
00:57:44: Und Leute werden ihn kennen.
00:57:47: Und seine Ankündigung, auch wenn es nur aus der Foundation von Salesforce ist, sich da zurückzuziehen und tatsächlich Fakten zu schaffen und etwas zu tun, das finde ich jetzt gerade in solchen Tagen in den USA doch versöhnlich.
00:58:00: Ja, mein erster Gedanke war, na ja, er hat ja auch Geld.
00:58:04: Also er ist ja Investor, hat damit ja Milliarden gemacht und so weiter.
00:58:10: Und es ist einfacher, wenn du Geld hast, dich so zu positionieren.
00:58:15: Andererseits hab ich gedacht, es gibt genug, die auch Geld haben.
00:58:18: Und das
00:58:18: nicht.
00:58:19: Und bei Donald Trump im weißen Haus sitzen und ihm sagen, wie toll er ist.
00:58:22: Ja, zum Beispiel Marc Benioff.
00:58:24: Haltest du so?
00:58:24: Ja.
00:58:25: Ja.
00:58:26: Gut.
00:58:26: So, jetzt du hast ganz am Anfang, jetzt machen wir die Klammer zu.
00:58:32: Darüber gesprochen, dass man Discord auch kritisch sehen kann.
00:58:34: Es gibt ein Datenleck.
00:58:36: Da konnten Angreifer persönliche Daten von bestimmten Nutzerinnen und Nutzern erbeuten, die jetzt vielleicht auch für Fishing-Angriffe missbraucht werden könnten.
00:58:44: Ausweisnummern, IP-Adressen, Nachrichten an den Support, Zahlungsinformationen, aber wohl keine vollständigen Kreditkartennummern und Passwörter.
00:58:53: Und betroffen sind laut Discord die Nutzerinnen und Nutzer, Nutzerinnen und Nutzer, die in Kontakt mit dem Support waren.
00:58:59: Das heißt, da war ein Support-Dienst Leiste unter Beschuss und wohl nicht Discord mit seiner Infrastruktur selbst.
00:59:06: Und die Betreiber sagen, sie haben das Problem mittlerweile im Griff, kontaktieren die Betroffenen.
00:59:11: Siebzigtausend Menschen an der Zahl mit über ein Komma fünf Terabyte Fotos zur Altersüberprüfung, die auch noch dazu gehören.
00:59:18: Ich finde, Sie haben dieses Problem im Griff ist natürlich Heuchelei.
00:59:21: Weil, wenn siebzigtausend Personal ausweise, mehrere Terabyte an privaten Daten und so.
00:59:25: Das ist
00:59:25: wenig im Griff.
00:59:26: Ja.
00:59:27: Genau.
00:59:27: Also, wenn es in der Welt ist, wie willst du es in den Griff kriegen?
00:59:30: Es sei denn, du sagst, wir geben dir ein neues Gesicht, neuen Namen, neuen Adresse, neue Ausweise.
00:59:36: Also, das kannst du nicht einfangen.
00:59:38: Und das ist ein weiteres Indiz für viele Dinge, über die wir hier sehr hoffentlich sprechen, vorneweg ein Personal ausweis hochzuladen.
00:59:46: Egal aus welchem Zeck, ist immer keine gute Idee.
00:59:49: Das finde ich so.
00:59:50: das erste Learning.
00:59:52: Leider muss man sagen, gibt es manchmal keinen anderen Weg.
00:59:54: Stell dir vor, dein Account wird gesperrt und der Support sagt ja, dann rechtfertige mal, dass du du bist.
01:00:00: Das ist nicht so leicht ohne Pass und alles.
01:00:04: Mittlerweile mache ich öfter Legitimation jetzt für eine Kreditkarte gemacht vor ein paar Tagen.
01:00:12: Post-Event.
01:00:13: Nee, mit meinem Personalausweis an Smartphone halten mit dieser App.
01:00:17: Funktioniert super.
01:00:20: Und dafür braucht die Bank aber, also kann einen Abgleich machen, aber kriegt sozusagen nicht die gescannten Ausweise von
01:00:27: mir.
01:00:27: Ja, verstehe ich.
01:00:28: Ja, das habe ich einmal gemacht fürs Visum, um nach Großbritannien einzureisen.
01:00:33: Das macht's auch so.
01:00:33: Ich habe aber das Problem, dass ich sämtliche elektrischen Funktionen an meinem Personal ausgeschaltet habe.
01:00:40: Das weiß ich nicht, ob das so...
01:00:43: Da sagt man selbst Schuld, ne?
01:00:44: Vielleicht auch richtig.
01:00:47: Ja.
01:00:48: Es müssen andere Datenschützer investieren.
01:00:50: Wissen wir erst in dreißig Jahren.
01:00:51: Aber ich habe eben ja auch gesagt, wo das Problem mit Discord ist und dass wir das durchaus sehen.
01:00:55: Wir hören euch, aber wir haben bisher noch keine Alternativen.
01:00:58: Aber wir sind dran.
01:01:00: So.
01:01:01: Letzte Meldung vor der Funktion und Emotionssonderausgabe.
01:01:05: Sorry, es
01:01:05: ist eine super lange Gassi-Runde.
01:01:07: Wir müssen da durchgehen.
01:01:08: Sorry.
01:01:09: So, also... Hier durch
01:01:10: diese Gassi-Runde.
01:01:12: Der Nationalrat in Österreich ist das, was bei uns in Deutschland der Bundestag ist.
01:01:16: Da sitzen hundertdreiundachtzig Abgeordnete und von einem Viertel von ihnen, von viertundvierzig Abgeordneten, sind Daten im Dark Web aufgetaucht.
01:01:25: haben die den support von discord angerufen?
01:01:27: nein der schweizer email anbieter proton und das us unternehmen konstella intelligence haben diese zahl veröffentlicht und sagen es gaben datendeck weil abgeordnete ihre offiziellen email adressen auf dritter anbieter plattform wie linked in dropbox adobe aber auch auf dating portal verwendet hatten.
01:01:45: wie dumm.
01:01:47: Also, da gab es eine Person, da wurden einundzwanzig separate Datenlex registriert, bei einer anderen elf Klartextpasswörter gefunden.
01:01:55: Vierundvierzig Abgeordnete waren von der Veröffentlichung persönlich identifizierbarer Daten betroffen.
01:02:00: Das ist natürlich sensibel, weil das auch anfällig macht für Erpressung, für Reputationsschäden, um Politikerinnen unter Druck zu setzen.
01:02:06: Ich weiß nicht, welches Land, welcher Geheimdienst, sowas vielleicht gerne nutzen würde.
01:02:10: Ich könnte mir manche vorstellen.
01:02:12: Wahnsinn.
01:02:13: Wahnsinn.
01:02:13: Ich finde das wirklich, es ist so... Also das kann man sich wirklich.
01:02:17: auf der anderen Seite muss man sagen man sagt ja immer Politiker in sein so weltfremd Aber sie benutzen noch Datingplattformen sie benutzen das Social Media ist doch alles gut.
01:02:26: Ich habe doch das Passwort ein zwei drei vier fünf sechs sieben acht vergeben.
01:02:29: so
01:02:31: Es ist vor allem die Kombination von E-Mail-Adressern und Passwort.
01:02:34: Und Leute, die das tun und diese vier Mail-Adresse auf Dating-Platform angeben, da ist die Wahrscheinlichkeit relativ doof groß, dass sie auch dasselbe Passwort eingegeben haben wie auch in ihrem Computer.
01:02:43: Wolltest du gerade sagen, da ist die Wahrscheinlichkeit relativ doof.
01:02:46: Das ist ein schöner Versprecher.
01:02:51: Was haben wir selbst Reinigungs- ... was habe ich letztens mal gesagt?
01:02:54: Ich weiß nicht mehr.
01:02:55: Selbst Zweckreiniger.
01:02:57: Ja, doch, das war das.
01:02:59: Na ja, gut.
01:02:59: Komm, ich hab Bock auf Emotionen.
01:03:02: Gut.
01:03:03: Funktionen und Emotionen.
01:03:08: Funktionen und Emotionen nach einer Stunde und drei Minuten.
01:03:11: Perfekt.
01:03:12: Rekord.
01:03:13: So.
01:03:14: Und das sind nicht wenige.
01:03:15: Sie begrüßen ein Ralf und nickt, die jetzt sagen, das ist nicht der Rekord.
01:03:18: Ja, es ist nicht der Rekord.
01:03:21: Unsere Archivale.
01:03:23: Es ist wahrscheinlich doch nicht der Rekord, sagen wir dann immer
01:03:25: im nächsten
01:03:26: Schritt.
01:03:27: Also Threads schreibt, wir haben einige Aktualisierungen vorgenommen, damit Sie die lebhaftesten Unterhaltungen auf Threads sehen können, sobald Sie stattfinden.
01:03:36: Freuen Sie sich auf mehr Beiträge von den aktivsten und engagiertesten Nutzern hier.
01:03:41: Diese Anpassungen sollen es Ihnen erleichtern, Gleichgesinnte zu finden und weiterhin eine Community aufzubauen.
01:03:47: Was?
01:03:50: Ich weiß nicht.
01:03:50: Also es gibt Aktualisierungen auf Threads.
01:03:52: mit denen man lebhafteste Unterhaltung sieht.
01:03:54: Also ich lese daraus, dass Postings mit mehr Antworten häufiger weiter umangezeigt werden.
01:04:00: Freu ich mich nicht drauf.
01:04:02: Das ist doch, wie hat Mark Zuckerberg das denn damals genannt?
01:04:06: Meaningful Interactions.
01:04:07: Meaningful Interactions, ja.
01:04:10: Womit er eigentlich, glaube ich, meinte, many and long Answers.
01:04:15: Und Mean, Mean Interactions auch einfach
01:04:17: noch.
01:04:17: Google führt Recovery Kontakte.
01:04:20: Ein.
01:04:21: Also Vertrauenspersonen können in Zukunft dabei helfen, den Account wieder herzustellen.
01:04:27: Ohne dabei selbst irgendwie Zugriff auf die Nutzerdaten zu erhalten.
01:04:30: Das ist eine neue Funktion zur Kontowideherstellung, die auf zwischenmenschliches Vertrauen setzt.
01:04:37: Die ich zum Beispiel auch schon kenne von Facebook.
01:04:39: Exakt, wollte ich gerade sagen.
01:04:40: Kenne ich auch von Facebook.
01:04:41: Hast du das aktiv?
01:04:43: Ich habe das aktiv, ja.
01:04:44: Ich
01:04:44: bin nicht dein Recovery Contact bei Facebook.
01:04:46: Nein.
01:04:47: Kein zwischenmenschliches Vertrauen, Dennis.
01:04:50: Ja doch schon, aber das haben wir Jahre, nachdem ich diese Recovery-Kontakte festgesetzt habe, haben wir das erst aufgebaut durch tägliches
01:04:59: Podcast.
01:05:02: Jetzt würde ich es machen.
01:05:03: Mir fällt gerade einfach, wer ist das denn noch bei mir?
01:05:05: Ich habe das seit hundert Jahren nicht aktualisiert.
01:05:08: Und jetzt kommt raus ich.
01:05:11: Ich gucke das jetzt mal nach, aber ich würde behaupten, dass die Leute hier drin stehen, inzwischen kein zwischenmenschliches Vertrauen von mir mehr genießen.
01:05:20: Das ist gut, dass, glaube ich, zwischendurch mal zu anzuschauen.
01:05:23: Ja, würde ich mal sagen.
01:05:24: Ich check das gleich mal.
01:05:25: Mach dir das auch mal.
01:05:27: Finde ich erst mal nicht doof des Features, aber man muss da schon sich sehr, sehr sicher sein, dass man diese Leute angeben darf, weil die haben im Zweifel Zugriff auf alle eure Mail-Adressen, Kontakte, Kalender, YouTube-Kommentare.
01:05:39: Alles.
01:05:40: So.
01:05:41: Dann rüber zu WhatsApp.
01:05:43: WhatsApp hat ein Spam-Problem und versucht das... Ein wenig zu lösen, indem es die Anzahl begrenzt der Nachrichten, die du an unbekannte Personen senden kannst, ohne eine Antwort zu bekommen.
01:05:55: Das heißt, wenn wir noch nicht in Kontakt waren miteinander über WhatsApp, dann schreibe ich dir eine Nachricht und schreibe noch eine und noch eine und noch eine und irgendwann ist Schluss.
01:06:04: Das finde ich sehr gut.
01:06:06: Find ich eine gute und sinnvolle Idee tatsächlich.
01:06:10: Man fragt sich doch, warum das nicht gleich so war.
01:06:12: Andererseits, bei Instagram nervt es mich, dass du Leuten, die dir nicht zurückfolgen, nur eine Nachricht in Lifetime schicken kannst.
01:06:21: Das ist nervig, dass man nicht irgendwie nach drei Jahren noch mal eine zweite Nachricht nachschieben kann.
01:06:25: Warum nicht eine Nachricht pro Jahr, würde komplett ausreichen.
01:06:28: Also, das irgendwie zu leveln ist vielleicht sinnvoll.
01:06:32: WhatsApp übrigens hat noch nicht bekannt gegeben, wie hoch das Limit sein wird.
01:06:36: Tausend Narin pro Minute.
01:06:40: Das ist wohl noch im Test, bevor da irgendwie ein Rollout kommt.
01:06:45: Da gibt es ja so Testgruppen, mit denen man das erstmal macht und dann schaut man vielleicht, wie es funktioniert.
01:06:51: So, dann hat Facebook... Ein AI Feature, mit dem du einmal deine Galerie, deine Camera Roll durchgehen kannst.
01:07:08: oder die einfach komplett scannen kann.
01:07:11: Genau, also wir haben da vor ein paar Wochen schon mal drüber gesprochen, da war das so ein Test, dass deine, du gibst quasi, also je nachdem auf welchem Endgerät du bist, gibst du ja möglicherweise deine komplette Fotogalerie frei.
01:07:21: Und Facebook bietet dir jetzt an, dass die alle deine Fotoscannen und dir anbieten, mit Hilfe von KI gewisse Fotos von dir zu posten, obwohl sie deine Fotos nicht kennen eigentlich bislang.
01:07:32: Jetzt damit gibst du ihm quasi die Möglichkeit, mit Hilfe von KI deine komplette Fotogalerie zu scannen.
01:07:36: und eben Zugriff auf alle deine Fotos zu haben und möglicherweise auch damit ihre Trainingsdaten zu vergrößern.
01:07:41: Auch das würde ich nicht ausschließen in dem Fall.
01:07:43: Das würde ich never, ever, ever nutzen, dieses Feature.
01:07:50: Es wird dir versprochen, kannst du schön Collagen machen und so weiter, aber genau.
01:07:54: Ach so, dann
01:07:54: mach ich
01:07:58: das.
01:07:58: Alles ist ein Trade-off, Gavin.
01:08:00: So, ich habe heute eine Meldung in meinem Instagram gehabt und habe leider aus, ja lass mal ausprobieren geklickt und jetzt sind die wirklich, naja, ich denke es kommt ja eh irgendwann.
01:08:15: Lass mich jetzt schon dran gewöhnen.
01:08:17: Ich bin jetzt in dieser, kennst du diese, also erstmal was passiert ist, es werden Buttons vertauscht.
01:08:26: Und du hast jetzt den Messaging-Button, um sozusagen in die DMs von KpDM, von Instagram zu kommen.
01:08:32: Der ist jetzt unten in der Mitte.
01:08:35: So, damit kommst du in deine Nachrichten.
01:08:37: Und die Likes, das Herzchen, um die Likes und wer folgt dir neu, also Benachrichtigungen zu sehen, ist jetzt oben rechts.
01:08:44: Und wenn du was neu posten möchtest, ist jetzt oben links.
01:08:49: Einmal so ein bisschen im Karussell herum und das sind jetzt diese Tage, in denen mein Muskelgedächtnis
01:08:58: am Mock läuft.
01:09:00: Wir haben über diese Ankündigung schon mal gesprochen, jetzt ist sie da in Europa, dass du quasi jetzt theoretisch komplett durchwischend Instagram nutzen kannst.
01:09:09: Also kannst du einmal nach rechts wischen, bist du in Reals, noch mal nach rechts wischen, bist du in deinem DM-Postfach, noch mal nach rechts wischen, bist du in der Suche.
01:09:16: Die Suche ist also damit jetzt der zweite Punkt von rechts in der Navigation.
01:09:20: Bedeutet also, wenn du aus den DMs raus wischst, landest du immer erst mal in den Reals.
01:09:24: Und ich würde behaupten, dieses Verhalten ist der Hauptgrund, warum es diese Veränderung gibt.
01:09:29: gibt, weil es Leute auf diese Real-Time-Line lockt, die sie sonst vielleicht niemals benutzt hätten.
01:09:34: Also es treibt mehr Leute auf diese Real-Seite, wahrscheinlich mit der Perspektive, dass diese Real-Seite früher oder später eben die neue Start-Seite werden soll.
01:09:41: Also ich finde das unerträglich.
01:09:43: Bei mir starten so häufig Videos jetzt nur, weil ich gerade aus den DMs rausgehen möchte.
01:09:47: Ich möchte das nicht.
01:09:48: Andererseits, der Stellenwert der DMs wird damit natürlich massiv höher bewertet, weil die DMs jetzt ein eigener Punkt in der Navigation sind.
01:09:57: Auch spannend.
01:09:59: Ja, auch spannend.
01:10:00: Ich bin genervt, aber vielleicht sprechen wir nächste Woche noch mal, und dann bin ich nicht mehr genervt, weil ich
01:10:06: mich
01:10:06: längst rangewöhnt habe.
01:10:07: So.
01:10:10: X Chat.
01:10:13: Ja, ich habe das bekommen.
01:10:16: Ja, ich wollte gerade sagen, ich öffne X und bei mir steht vorzeitiger Zugriff.
01:10:24: Bessere Erfahrungen bei Nachrichten, durchgehende Verschlüsselung.
01:10:29: Datenschutz auf aktuellem Stand.
01:10:30: Niemand kann deinen Nachrichten lesen, auch Ex nicht.
01:10:32: Und Passcode einrichten für den Zugriff auf die Nachrichten.
01:10:37: Vierstellig.
01:10:37: Muss du das?
01:10:39: Vorzeitiger Zugriff.
01:10:40: Ja, und das fand ich halt geil.
01:10:41: Da hab ich direkt in den Discord reingefragt.
01:10:43: Ey, Leute.
01:10:44: Wir hacken einen Punkt auch, das ist übrigens das.
01:10:45: Das ist übrigens, wer hat das jetzt sonst auch jemand?
01:10:50: Bin ich alleine mit diesem vorzeitigem Zugriff?
01:10:51: Kann man das nicht?
01:10:52: Haben alle bekommen.
01:10:53: Und jetzt stellt sich die Frage, was ist der vorzeitigem Zugriff?
01:10:58: Wie werden wir so einen Massenbrief von so einem, weißte, früher... ... so Unternehmen, die so Kreuzfahrten für ganz billig in der ADAC Motorwelt irgendwie so dabei und dann steht da immer drin für unsere besten Kunden.
01:11:11: Folgendes Angebot.
01:11:13: Wenn Sie heute noch rufen, bekommen Sie eine CD dazu.
01:11:17: Vorzeitiger Zugriff ist völlig unklar, was es bedeutet, weil vorzeitig vor was, also, bevor das offiziell vorgestellt wird, das Featuren, nee, wurde es schon.
01:11:27: Oder bevor als andere bekommt, nee, es haben auch alle offenbar bekommen.
01:11:31: Es ist völlig dubios.
01:11:33: Ja.
01:11:35: So, dann haben wir letzte Ausgabe hier schon über die Pläne von X gesprochen, den Algorithmus komplett auf AI Basis, auf KI Basis umzustellen.
01:11:50: und Elon Musk hat Pünktlich.
01:11:54: Ich glaube, er hat Haken daran auch gehört.
01:11:57: Pünktlich dazu jetzt angekündigt, wir werden den heuristisch orientierten Algorithmus innerhalb der kommenden vier bis sechs Wochen komplett killen.
01:12:08: Und Grock wird dann jeden einzelnen Beitrag lesen, jedes einzelne Video gucken und sich tierisch langweilen, weil, glaube ich, auch eine KI denkt, was ist denn das für ein Scheiß hier, um dann darüber algorithmisch tätig zu werden.
01:12:23: Und das solle dann auch das Problem neuer User oder kleinere Accounts adressieren, die vielleicht irgendwas relevantes, interessantes Posten, aber niemand kann es sehen.
01:12:37: So, innerhalb der kommenden vier bis sechs Wochen.
01:12:40: Wir werden dann bleiben, werden uns das anschauen.
01:12:43: Ich freue mich drauf.
01:12:44: Haken bleibt dran.
01:12:46: Wie das auch so ist mit Elon Musk's Ankündigung, Vorsicht.
01:12:50: So.
01:12:52: Dann bleiben wir noch kurz bei X in der iOS App.
01:12:57: Erstellte Entwürfe sind jetzt auch im Web sichtbar und umgekehrt.
01:13:01: Das finde ich
01:13:02: geil.
01:13:02: Das hätte ich mir damals bei Twitter gewünscht.
01:13:04: Ja, das wird toll gewesen früher, ne?
01:13:06: Ja.
01:13:06: Ja, leider nicht.
01:13:08: Dann gibt's eine Geschichte, mega Emotion, ja, leider nicht.
01:13:16: Über dieses Profil.
01:13:18: Und dann kannst du lesen, wann wurde der Account erstellt, was ist die Location des Creators, was sind User Name Änderungen über die Zeit und Location ist das Land.
01:13:33: Aber nicht die, die du angibst, sondern die, wo du verortet wirst.
01:13:38: Also wir wissen zum Beispiel, dass du ja Threads später nicht mehr nutzen konntest, wenn du in der EU bist, egal ob du ein amerikanisches Handy, amerikanischen Mobilfunkprovider, was auch immer genutzt hast, sondern es wird quasi dein tatsächlicher Standort verwendet.
01:13:51: Und das scheinen sie jetzt eben hier direkt damit zu verhaften, gleichzeitig aber eben auch, dass du Informationen über dieses Profil sehen kannst, wie Instagram das auch schon lange hat.
01:14:02: Übrigens.
01:14:04: Ja,
01:14:06: war diese diese location angabe?
01:14:08: da hat man selbst die stadt hingeschrieben.
01:14:10: war das nicht mehr im ganz frühen twitter auch so
01:14:13: Ja, aber das ist immer noch so.
01:14:15: Das kannst du immer noch machen, auf X. Aber das ist eben nicht das, was bei About This Account angezeigt wird.
01:14:21: Adam Osari hat übrigens dazu geschrieben, also Wong Jane hat gepostet, congrats to Instagram Trust and Safety on your impact of About This Profile making its way to the other side.
01:14:35: Also ihr habt es auf die andere Seite geschafft, weil X genau das angekündigt hat.
01:14:38: Und Adam Osari hat geschrieben, that's cool.
01:14:40: Thanks for the hats up.
01:14:45: YouTube, das neue User-Interface ist da.
01:14:48: Ja, habe ich schon.
01:14:50: Nutzt du das?
01:14:50: Erzähl.
01:14:50: Hast du es auch schon gesehen?
01:14:52: Ja,
01:14:52: ich nutze YouTube insgesamt zu sehen.
01:14:53: Ich bin so ein Oldschool-YouTube, nutze euch Google ab und zu mal an ein kommenden Video, dann gehe ich auch auf YouTube.
01:14:58: Und ich,
01:14:59: wenn
01:14:59: man überrascht, wie viele Leute YouTube plus oder Premium oder wie das heißt haben.
01:15:03: Dennis verbringt seine Mittagspause auf Daily Motion.
01:15:09: Also, das ist alles so ein bisschen glasig, so ein bisschen Liquid-Glass angehaucht.
01:15:14: Alles so ein bisschen mehr sleek, aber wenn du die falsche Bildschirmauflösung hast, also wenn ich es zum Beispiel auf einem sehr großen Monitor gucke, dann sieht das extrem beschissen aus, weil die Schrift sehr groß wird plötzlich, der Wiedergabezeit zum Beispiel.
01:15:27: Aber erst mal finde ich, dass das mal so ein bisschen aufgefrischt wird, nicht schlecht.
01:15:32: Okay.
01:15:34: Bei mir sieht es noch alt aus.
01:15:35: Ja, das weißt du ja gar nicht.
01:15:40: Das stimmt auch wieder.
01:15:43: Könnte es nicht ablesen.
01:15:44: So, Threads, Direktnachrichten und Gruppenchats sind jetzt auch in der EU verfügbar.
01:15:50: Übrigens, beides nicht verschlüsselt, aber jetzt auch in der EU verfügbar.
01:15:55: Erklärt übrigens auch, warum Ex-Chat plötzlich in der EU ausgerollt wurde, ehrlicherweise.
01:16:00: Interessante, interessanter Punkt.
01:16:02: Interessant finde ich, das ist jetzt so seit ein paar Tagen online und das haben wir bisher null Menschen geschrieben auf Threads.
01:16:09: Ich
01:16:09: möchte zustimmen, mir auch.
01:16:12: Also, wenn ihr das hört, schreibt mir bitte.
01:16:14: Oder dem Hacken.
01:16:15: Wir möchten
01:16:16: gerne checken, ob es funktioniert.
01:16:19: Wir hätten auch uns schreiben können.
01:16:21: Nein, nein, nein.
01:16:22: Ich will, dass alle, die das hier gerade hören, mir auf Threads und Nachrichten schreiben, sofern er Threads verwendet.
01:16:26: Wenn er Threads nicht verwendet, posten bitte auf allen anderen Kanälen, wie geil Hacken da ist.
01:16:31: So.
01:16:32: Gleichzeitig hat Threads die Voice Threads eingestellt.
01:16:35: Eine Funktion, von der ich mich schon immer fragte.
01:16:39: Ich finde es super, super, super.
01:16:42: schade, dass sich das nicht durchgesetzt hat.
01:16:45: Weil ich fand die Idee zu sagen, du schnimmst eine Sprachnachricht auf, die wird transkribiert und du kannst die Sprachnachricht aber auch hören.
01:16:53: Finde ich als Konzept für ein soziales Netzwerk mega.
01:16:57: Leider, weil das aber bei Threads also völlig versteckt.
01:17:00: Aber ich finde es so, Sprachnachrichten, als Soziales Netzwerk rumzuschicken, gefällt mir richtig gut.
01:17:06: Ich würde das viel machen, ich würde das viel benutzen.
01:17:08: Aber ich bin auch ein Sprachityp.
01:17:10: Ja, gut, aber ich meine also, du hast die Funktion, dass das irgendwie dann in Textform umgewandelt wird, ja eh auf deinem Handy, dann brauchst du es nicht in Threads und Audio-Unanimat ist nicht so ein Thema, außer es sind Podcasts.
01:17:22: Ich will dich hören, Dennis.
01:17:23: Ich will dich hören, wie du deinen Witzen machst.
01:17:25: Ja, das ist gut.
01:17:26: Ich schick dir ein paar WhatsApp einfach.
01:17:28: Aber auch den Text?
01:17:30: Ja, gerne.
01:17:32: Okay.
01:17:32: Nee, das schicke ich dir per Instagram, DM.
01:17:35: Man kann bei WhatsApp auch Transkribieren einschalten.
01:17:37: Okay, gut.
01:17:38: Ja, oder so.
01:17:39: Für
01:17:39: alle, die das nicht wissen, mach das mal.
01:17:41: Es gibt also ein paar Leute, ich kann denen das natürlich nicht sagen, ich hab seit Wochen keine Sprachnachrichten von vielen Menschen mehr gehört, die mir regelmäßig Sprachnachrichten schicken.
01:17:51: Na ja, mehr dazu in anderer Stelle.
01:17:53: So, Mitteilung von Facebook.
01:17:55: Wir führen neue Möglichkeiten für junge Erwachsene ein, um auf Facebook lokale Anstiegsjobs zu finden.
01:18:01: Stellenangebote finden Sie über einen speziellen Reiter auf Facebook Marketplace oder in Gruppen und auf Seiten.
01:18:07: Arbeitgeber können ganz einfach Stellenangebote über Facebook Marketplace ihre Seite oder eine Gruppe erstellen.
01:18:13: Es gab schon mal Facebook Jobs, das wurde wegen des extrem großen Erfolges leider eingestellt und deswegen machen Sie es jetzt einfach wieder.
01:18:19: Perfekt.
01:18:20: Ich fand gut diesen Satz von Facebook
01:18:26: neue
01:18:26: Möglichkeiten für junge Erwachsene, die ja bekanntermaßen Facebook überschwemmen als Nutzerinnen und Nutzer.
01:18:35: Aber andererseits stelle ich mir auch schon geil vor, wie hast du deinen Job bekommen?
01:18:38: Ich habe in meinem neuen Chef einen, ich habe ihn angestupst.
01:18:44: Apoke Tim.
01:18:45: Apoke Tim to a good job.
01:18:47: Also ich finde, nee, also das ist natürlich allwann, Facebook Marketplace in Europa gar keine Relevanz, würde ich behaupten, also... Obwohl, ich hab darüber mal eine Küche verkauft, aber das ist eine andere Geschichte.
01:18:59: Bitte was?
01:18:59: Wir haben ja erst ein zwanzig.
01:19:02: Säglich ein anderer.
01:19:03: Ja, wirklich.
01:19:04: Ja, okay.
01:19:07: Übrigens, das ist eine Geschichte, wenn ich das richtig lese, erst mal in den USA.
01:19:13: Ja, dort ist Facebook Marketplace auch ein Ding.
01:19:15: Da hätte ich vielleicht die Küche sogar doppelt verkaufen können.
01:19:18: Was ich übrigens dann später auch gemacht habe, aber ich erzähle die Geschichte meiner Küche wirklich an anderem.
01:19:23: Erzählst du sie wirklich an anderen Mal.
01:19:25: Ich
01:19:26: komme drauf zurück.
01:19:27: Da
01:19:27: will ich was zu sagen, Dennis.
01:19:29: Wir werden noch in diesem Jahr mehrere Versprechen einhalten, die wir...
01:19:34: Mehrere Küchen verkaufen.
01:19:35: Mehrere Male dieselbe Küche verkaufen.
01:19:38: Dein mehrere Versprechen einhalten, die wir in den letzten vierhundert zweiundneinzig Episoden auf dem Weg so gegeben haben, außer... Dass ich dieses Jahr nicht mehr du trägst keine Liebe in dir singen werde.
01:19:49: Und dass er auch richtig vorholt der Eisexemografie lesen werde.
01:19:52: Aber
01:19:53: viele andere versprechen werden wir dieses Jahr noch halten, versprochen.
01:19:55: Ja, richtig.
01:19:57: Wir haben, wie Taylor Swift auch Geheimnisse untergebracht in diesem Podcast.
01:20:02: Wie sich später herausstellen wird.
01:20:05: Du hast übrigens eine Funktion, da bist du drüber gegangen, weil da nur ein kleiner Satz drin war.
01:20:09: Da hab ich doll Emotionen.
01:20:11: Es ist ganz Kleinigkeit, die sich verändert hat.
01:20:13: Aber es geht mit.
01:20:14: tierisch auf die Nerven.
01:20:16: Ich habe nur reingeschrieben, Stories gehen weiter, warum?
01:20:20: Wenn du auf ein Profil bei Instagram gehst und dir seine oder ihre Story anschaust, dann kommen danach weitere Stories von anderen Menschen, denen du auch folgst.
01:20:31: Das ist wie wenn ich mir ein Hörspielabend anmache und Spotify mir danach noch irgendwelche weiteren Sachen vorspielen, obwohl ich dann...
01:20:37: Du schläfst so ganz entspannt, schläfst so ein, so der schön Stimme von Rufus Beck und dann kommt Ron Seimer und erzählt er, was immer in Ukraine kriegt.
01:20:44: So, genau, ja.
01:20:46: Okay, warte, ich nachvollziehe das gerade.
01:20:48: Bitte?
01:20:49: Bitte ziehe ich voll nach.
01:20:51: Nee, bei mir endet das dann einfach.
01:20:53: Bei
01:20:53: mir geht es dann weiter und ich will das nicht.
01:20:55: Ich gehe extra dann extra auf das Profi, weil ich nicht alle Stories gucken will.
01:21:01: Ich habe das gute Instagram installiert.
01:21:03: So, letzte Mailung für heute.
01:21:05: OpenAI testet Direktnachrichten in der mobilen App von ChatGPT und Gruppenchats.
01:21:12: Die App wird ja nicht mehr runtergeladen, sie müssen alles machen.
01:21:14: Außerdem finde ich es auch schade, dass neben der Aktien-App und Netflix, ChatGPT die einzige App ist, bei der ich noch keine Direktnachrichten auf einem Telefon verschicken kann.
01:21:26: Ich warte noch auf die Storyfunktion in Excel.
01:21:29: Ja, das finde ich auch gut.
01:21:30: ICQ Stories gab es damals.
01:21:33: Ja.
01:21:34: Übrigens die ICQ App, die es ja dann auch nicht mehr gibt, die hatte verdammt gute Filter.
01:21:39: Da waren ein paar richtig gute Sachen drin.
01:21:41: Nee, ich rauche ja nur ohne Filter.
01:21:48: Es ist spät, es ist einfach spät.
01:21:50: Wir haben lange gesprochen.
01:21:52: Und wir haben immer noch Sachen
01:21:53: hier liegen.
01:21:54: Wir haben immer noch Sachen hier.
01:21:55: Ja, zwei Kleine hab ich noch hier unten stehen.
01:21:57: Ach, die musst du erzählen, weil das hab ich nicht verstanden.
01:22:00: Und zwar haben wir ja angekündigt, dass die Geschichten, in denen es um Mask geht, die aber nicht Social Media sind, das für die eins ender setzen.
01:22:07: Das heißt, alle die Haken dran wegen Haken dran... Kauer hören.
01:22:10: Können jetzt abschalten.
01:22:11: Danke, dass ihr da wart.
01:22:12: Tschüss.
01:22:12: Wir hören uns am Mittwoch mit Junge Jun.
01:22:16: Für alle anderen hier noch zwei kleine Meldungen.
01:22:17: Das eine ist, dass ein Berufungsgericht jetzt das Milliarden schwere Tesla Vergütungspaket von Jahrzehntundachzehn noch mal verhandelt.
01:22:27: Dieses Paket hat inzwischen im Wert von Hundert, fünfzwanzig, drei Milliarden US-Dollar.
01:22:31: Also spannend, wie es da weitergeht.
01:22:34: Also eventuell wird es dann doch noch mal gekippt.
01:22:36: Wahrscheinlich nicht.
01:22:36: Also nicht, dass er das noch zugesprochen bekommt, meine ich.
01:22:39: Und das andere ist, Tesla hat ja noch nie Werbung geschaltet.
01:22:43: Never.
01:22:44: Weil sie auch sagen, also unsere Marketing strategiert Elon Musk.
01:22:48: Offenbar reicht es nicht mehr, könnte man meinen.
01:22:50: Aber Tesla hat das erste Mal einen Spot geschaltet und zwar auf Paramount Plus Streamingdienst.
01:22:56: Der aussieht wie ein Facebook, wie ein Fernsehwerbespot, sorry, Stunde, zwanzig, am Sonntagabend, um halb elf, ich bin zu nichts mehr in der Lage.
01:23:04: Und die Ausrichtung dieses Spots ist nicht Leute kauft mit Teslas, sondern, liebe Tesla-Aktionärinnen, stimmt für das neue Vergütungspaket für Elon Musk am sechste November.
01:23:16: Sechster November ist der Tag, an dem auch der Haken an Livestream stattfindet.
01:23:20: Und ich weiß nicht, wie groß die zeitliche Überschneidung ist, aber vielleicht werden wir noch im Livestream die ersten paar Minuten dieses, dieses Aktionärstreffens uns anschauen.
01:23:29: Ist das geheim?
01:23:30: Muss ich noch eine Aktie kaufen, um das zu sehen?
01:23:33: Ich finde den Targeting-Gedanken dahinter super interessant.
01:23:36: Das heißt, Tesla-Aktionäre sind Paramount Plus-Kunden.
01:23:39: Das
01:23:41: sagt vor allem, du schaffst mehr Meinungsveränderungen mit einem Spot bei Paramount Plus bei Tesla-Aktionären als mit einem Mail oder einem Brief.
01:23:48: Sagt auch einiges darüber aus, was man glaubt, wer so Tesla-Aktionär ist.
01:23:54: Zynisch.
01:23:56: Vielleicht gucken die Tesla-Aktionäre gerade alle die Schöne und das Beast.
01:24:00: Ich weiß nicht, was bei Paramount Plus
01:24:02: ist.
01:24:02: Das ist ja Paramount Plus, das ist ja Star Trek.
01:24:04: Die gucken Star Trek.
01:24:05: Ah, das gucken die wahrscheinlich wirklich.
01:24:09: Na ja, ich habe mein Paramount Plus-Abo gekündigt, bevor Elon Musk durchgedreht ist.
01:24:16: Hast du das auch als Sticker und klebst es hinten auf deinem Tester?
01:24:19: Auf dem Fernseher.
01:24:19: Auf dem Fernseher.
01:24:20: Vorne drauf geklebt.
01:24:24: Das ist ein
01:24:24: guter Moment, jetzt aufzuhören.
01:24:26: Seit dreißig Minuten, ja.
01:24:28: Es war so schön, dass du da warst, lieber Dennis.
01:24:29: Sehr gern.
01:24:30: Wir haben uns nächste Woche übrigens wieder, Freitag.
01:24:33: Nächsten Woche Freitag, genau.
01:24:34: An Halloween.
01:24:35: Also
01:24:36: absolut zu Recht.
01:24:37: Und das gleichzeitig zu der Republik an Düsseldorf.
01:24:41: Es wird sehr schön, aber auch die Woche wird sehr schön.
01:24:43: Denn wir haben diese Woche, Chandler June, haben Mittwoch da.
01:24:46: Am Freitag haben wir gar keinen Gast, glaube ich, wenn ich mich betäusche.
01:24:51: Doch haben wir doch, oh, Dennis Kogel kommt.
01:24:53: Also doch, wir haben eine Megawoche.
01:24:55: Ich freue mich mega drauf.
01:24:56: Alles wird schön, alles gut.
01:24:58: Und die Versöhnlichkeit des Tages bist du für mich, Dennis.
01:25:02: Danke.
01:25:02: Habt eine schöne Woche.
01:25:03: Schöne
01:25:03: Grüße an alle.
01:25:04: Tschüss!
Neuer Kommentar